Beiträge von Seerose

    Hallo Axel,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Regiena



    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Silvia,


    Herzlich Willkommen Hier im Forum fuer Angehoerige und Freunde von Krebspatienten.


    Ich habe dich ebend für den geschützten bereich angehörige und freunde freigeschalten.


    Schaue dich ersteinmal in ruhe um. Wir werden dir mit rat und tat zur seite stehen.

    Hallo Jürgen,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Zilvie,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Sandra,



    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Sandy,


    Herzlich willkommen hier im Forum fuer Angehoerige und Freunde von Krebspatienten.


    Ich habe dich ebend für den geschützten bereich Angehörige und Freunde freigeschalten.


    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.


    Wir werden dir mit rat und tat zur seite stehen.

    REHRAGOUT MIT ORANGENSAUCE


    Zutaten für Rezept: Rehragout mit Orangensauce
    ? 1 kg Rehfleisch (Keule oder Schulter) ohne Knochen
    ? 2 El. Butterschmalz; oder Öl
    ? Salz
    ? Pfeffer
    ? 2 Möhren
    ? 2 Selleriestängel
    ? 1 Lauchstange; das Weisse
    ? 1 Zwiebel
    ? 2 Thymianzweige
    ? 2 Salbeizweige
    ? 1 Lorbeerblatt
    ? 1 Chilischote; evt. x 2
    ? 2 Knoblauchzehen
    ? 3 Orangen; (Blutorangen geben ein kräftigeres Aroma)
    ? 30 g Butter
    ? Petra Holzapfel WDR ServiceZeit Essen und Trinken
    ? 4. Februar 2000



    Zubereitung: Rehragout mit Orangensauce


    Das Fleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden. In einem Bratentopf im heissen Butterschmalz oder Öl kräftig auf allen Seiten anbraten, dabei salzen und pfeffern. Möhren, Selleriestangen und Lauch sowie Zwiebel in feine Würfel oder Scheibchen schneiden, zusammen mit den Kräuterstielen und den Chilischoten sowie dem durch die Presse gedrückten Knoblauch hinzufügen und mitschmurgeln lassen. Zwei Orangen auspressen, die dritte halbieren, die Kerne entfernen, die Hälften klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Mit Orangensaft auffüllen. Zugedeckt auf kleinem Feür eine gute Stunde schmurgeln, bis das Fleisch zart ist - wie lange das genau daürt, hängt natürlich vom Alter des Tieres ab. Also ein kleines Stückchen abschneiden und probieren. Die Fleischwürfel dann herausfischen und beiseite stellen. Die Sauce mit dem Mixstab aufschlagen und glatt pürieren, dabei die Butter mitmixen. Sie gibt der Sauce Glanz. Noch einmal abschmecken und die Rehwürfel wieder in dieser Sauce erwärmen. Dazu schmecken Nudeln, Spätzle oder auch ein cremiges Kartoffelpüree. Und als Getränk braucht man hierzu einen kraftvollen Rotwein, auch diesmal haben wir uns für einen aus Italien entschlossen, aus Süditalien, wo die Rotweine feurig und üppig gedeihen. Zum Beispiel einen Aglianico del Vulture.

    REHKEULE II


    Zutaten für Rezept: Rehkeule II
    ? 1 Rehkeule ca. 2kg
    ? 1 El. Öl
    ? Salz
    ? Pfeffer
    ? 4 Wacholderbeeren
    ? 1 Msp. gemahlener Ingwer
    ? einige zerdrückte Korianderkörner
    ? 6 Scheib. durchwachsender Speck
    ? 50 g Butter
    ? 1 Zwiebel
    ? 1 Möhre
    ? 1 Stückchen Sellerie
    ? 1 Petersilienwurzel
    ? 1 Zweig Thymian
    ? 1 Lorbeerblatt
    ? einiger Pfefferkörner
    ? 1 l Rotwein
    ? 200 g Creme fraîche




    Zubereitung: Rehkeule II


    Von der Keule gleich beim Einkauf den unteren Knochen auslösen lassen und mitnehmen. Die Keule enthäuten, waschen und trockentupfen. Knochen und Haut in Öl anbraten und mit Salz und 1/4 l Wasser bedeckt 30 Min kochen. Brühe durch ein Sieb gießen. Salz, Pfeffer, zerdrückte Wacholderbeere, Ingwer u. Koriander vermengen und das Rehfleisch mit dieser Mischung einreiben. Mit den Speckscheiben umhüllen und mit einem Baumwollwaden umwickeln. Den Backofen auf 220 C Grad vorheizen. Die Butter in einem Schmortopf auf dem Herd erhitzen und die Rehkeule darin von allen Seiten anbraten. Die Gemüse in Würfel schneiden und mit den restlichen Gewürzen in den Schmortopf geben. Den Topf auf die mittlere Schiene in den Backofen stellen und die Rehkeule darin in etwa einer Stunde und 10 Minuten gar braten. Während des Bratens hin und wieder mit dem Bratfett, etwas Rotwein und der Wildbrühe begießen. Die Rehkeule aus dem Topf nehmen und in Alufolie gehüllt warmstellen. Den Bratensatz entfetten und mit dem restlichen Wein aufgießen. Aufkochen lassen und den Fond durch ein Sieb in einen kleinen Topf streichen. Die Sahne hinzufügen und die Sauce 10 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Speckscheiben von der Rehkeule entfernen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die Sauce getrennt servieren.

    REH-GULASCH.


    Zutaten für Rezept: Reh-Gulasch.
    ? 1 kg Rehfleisch; aus der Keule
    ? 1 gross. Zwiebel
    ? Salz
    ? 1 Prise Paprikapulver
    ? 120 g Butter; bis 1/4 mehr
    ? Kalbsknochenbrühe



    Zubereitung: Reh-Gulasch.


    1 kg Rehfleisch vom Schlegel wird in größere Würfel geschnitten und auf einer großen geriebenen Zwiebel, etwas Salz und 1 Messerspitze Paprika und 12 bis 15 dkg Butter gut angebräunt. Dann gießt man kräftige Kalbsknochenbrühe darüber und dünstet es fast weich. In Gläser gefüllt, sterilisiert man noch 50 Minuten bei 100 Grad.

    Hallo Evelyn,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Sabine,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Kassiopaia,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Anne,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Sabiene,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Hallo Simon,


    Herzlich willkommen Hier Im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten .
    Schaue dich ersteinmal in ruhe um.Wenn du Fragen und Probleme Hast Kannst du Dich gerne an uns wenden.
    Du wirst Hier immer einen ansprechpartner Finden..Und Viele Betroffene Mit Denen Du Dich austauschen kannst.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: N24 Wissen Thema u.a.: Gesundheitsfabrik Großhadern


    * Sendername (z.B. Sat1): N24


    * Datum der Sendung: 31.12.2006


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 05:45


    * Ende der Sendung: 06:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Wissensmagazin 2006
    Moderation: Julia Böhm

    38 Operationssäle, 80 OPs am Tag - das sind nur einige Daten zum Krankenhausgiganten Großhadern in München. Eine Riesenmaschinerie sorgt dafür, daß der Betrieb glatt läuft. "N24 Wissen" wirft einen Blick hinter die Kulissen einer Megaklinik. Hier wird nicht nur operiert, sondern auch Wäsche gewaschen, Essen gekocht und es werden Rohre repariert. Auf Visite in der Gesundheitsfabrik Großhadern. / Außerdem: Wurstsalat

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: ARD-Ratgeber: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): RBB


    * Datum der Sendung: 30.12.2006


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 18:32


    * Ende der Sendung: 19:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber
    Erstsendung: 03.12./ARD 1.

    Bismarckhering mit Apfelsalat
    Rubrik: Fischgerichte, Meeresfruechte


    Zutaten:
    1 Beutel Schlag-fit
    l/8 l kalte Milch
    1 Ei Kraeutersenf
    1 Ei Weinessig
    200 g saeuerliche Aepfel
    125 g Zwiebeln
    150 g Gewuerzgurken
    1 Bd. Dill
    Salz
    Pfeffer aus der Muehle
    4 Bismarckheringe (a 150 g)


    Zubereitung:
    Schlag-fit in die kalte Milch einruehren und ca. 1 1/2 Min. schlagen,
    Senf und Essig dazugeben und sorgfaeltig unterschlagen. Aepfel schaelen,
    raffeln und sofort unter den Schaum heben.


    Zwiebeln pellen und fein wuerfeln, Gurken grob raffeln, Dill hacken,
    alles unter den Schaum mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Zu den Bismarckheringen und neuen Kartoffeln servieren. Ein Pils passt
    gut dazu.

    Ananas-Schnitzel
    Rubrik: Fleischgerichte, Innereien


    Zutaten:
    4 Kalbsschnitzel von je 150 g
    (Tasche einschneiden lassen)
    Salz
    Pfeffer
    8 klein. Scheiben Dosenananas
    4 Scheib. frischer Gouda,
    2 El. Mehl
    1 Ei
    2 El. Semmelbrösel
    50 g Margarine


    Zubereitung:
    Schnitzel waschen, trocknen. Innen und außen salzen und pfeffern.
    Mit je zwei Scheiben Ananas und einer Scheibe Käse füllen. Mit einem
    Holzspiesschen feststecken. Erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und
    in Semmelbröseln wenden.
    Margarine in der Pfanne erhitzen. Fleisch auf beiden Seiten darin
    anbraten und in gut 10 Minuten garbraten. Vorsicht! Zu starke
    Hitze trocknet die Kalbsschnitzel aus.
    Unser Menüvorschlag: Tomatensaft als Vorspeise. Zu den
    Ananas-Schnitzeln Curryreis und Kopfsalat reichen
    Dessert: Vanillepudding mit Himbeersaft.
    Wenn Sie etwas trinken wollen, empfehlen wir einen frischen
    Rheinwein oder auch einen würzigen Wein aus Baden.