Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.
Beiträge von Michi
-
-
Herzlich Willkommen hier bei uns im Krebsforum für Angehörige.
-
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich
* Sendername (z.B. Sat1): ZDF
* Datum der Sendung: 29.05.2007
* Tag der Sendung: Dienstag
* Start der Sendung: 09:05
* Ende der Sendung: 10:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Boulevardmagazin
Top-Thema: Abzocke bei ElternunterhaltEinfach lecker: Kassler im Brotteig mit Spargelsalat - Kochen mit Armin Roßmeier
Auszeit: Marzipan-Sahne-Torte von Konditormeister Heinemann
PRAXIS täglich: Bipolare Störungen
Clever einkaufen: Blondierungen im Test
Moderation: Andrea Ballschuh
Gast: Katerina Jacob (Schauspielerin)
Heute zu Gast im Studio: Schauspielerin Katerina Jacob. Die Münchnerin stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Mutter ist die Schauspielerin Ellen Schwiers, ihr Vater der Filmproduzent Peter Jacob. Bereits mit 15 Jahren kam sie zu ihrer ersten Rolle im TV-Dreiteiler "Der rote Schal". Noch im selben Jahr wurde sie mit ihrer ersten Titelrolle als "Grete Minde" bundesweit bekannt. Nach einer Schauspielausbildung in New York spielte sie zahlreiche Rollen in "Derrick", "Schwarzwaldklinik" sowie "Alle meine Töchter". Besonders populär war sie in der Rolle der Kriminalkommissarin in "Der Bulle von Tölz". Außerdem synchronisiert Katerina Jacob bekannte internationale Schauspielkolleginnen wie Elizabeth Hurley und Emma Thompson. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich
* Sendername (z.B. Sat1): ZDF
* Datum der Sendung: 30.05.2007
* Tag der Sendung: Mittwoch
* Start der Sendung: 09:05
* Ende der Sendung: 10:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh
Themen,
Heute zu Gast im Studio: ZDF-Moderatorin Hülya Özkan-Bellut. Die türkischstämmige TV-Redakteurin studierte Politische Wissenschaften und Journalistik in München. Nach einem Volontariat beim ZDF arbeitete sie als Reporterin in Mainz, München und Wiesbaden. Sie wechselte in die ?heute?-Redaktion und moderierte dort die Sendung ?heute aus den Ländern?. Nach mehreren Jahren als Reporterin und Autorin für das ?auslandsjournal? steht Hülya Özkan-Bellut nun für ?heute in Europa? vor der Kamera. Außerdem hat sie sich auch als Buchautorin einen Namen gemacht.
Top-Thema - Telefon-AbzockeEinfach lecker - Rinderfrikadelle mit Minzedip
? Kochen mit Armin RoßmeierReisetipp - Provence
PRAXIS täglich - Kaiserschnitt und die Folgen
VK Lebenshilfe - Angst vor Neuem
Zeitsprung - Urlaub nach Maß im Mai 1972
-
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: körper & psyche
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 03.06.2007
* Tag der Sendung: Sonntag
* Start der Sendung: 16:30
* Ende der Sendung: 16:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 min
Krankhaftes Erröten / Trauma-Therapie / Lernen per Geruch
Krankhaftes Erröten
Erröten ist eine ganz natürliche körperliche Reaktion. Wenn sich daraus aber eine Angst vor dem Erröten entwickelt, dann spricht man von Erythrophobie. Geeignete Therapieformen können helfen, diese Angst zu überwinden.Trauma-Therapie
Dr. Martin Sack von der Klinik für Psychosomatische Medizin in München nutzt und erforscht eine innovative und ungewöhnliche Behandlungsmethode, um das Leid von Trauma-Patienten zu verringern: Mithilfe gezielter Augenbewegungen sollen traumatische Situationen überwunden werden.Lernen per Geruch
In Lübeck hat man Studien durchgeführt, wie man im Traum Wissen aufnimmt. Gerüche können beim Lernen helfen, haben Forscher des Lübecker Schlaflabors gezeigt. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: praxis kompakt
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 03.06.2007
* Tag der Sendung: Sonntag
* Start der Sendung: 12:30
* Ende der Sendung: 12:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 min
Bindehautentzündung / Herz-Operation bei Kindern / WundstarrkrampfBindehautentzündung
Die Bindehautentzündung ist die verbreiteste Erkrankung des Auges. Die Behandlung muss unbedingt durch einen Augenarzt erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften
erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften Schädigung des Auges führen kann.Herz-Operation bei Kindern
Jedes 100. Kind in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zu Welt. Bei zwei Drittel der Kinder ist eine Operation am offenen Herzen notwendig.Wundstarrkrampf
Bei fehlendem Impfschutz kann eine Tetanusinfektion bereits nach kleineren Verletzungen, wie sie etwa bei der Gartenarbeit auftreten, erfolgen. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Schmerzen
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 03.06.2007
* Tag der Sendung: Sonntag
* Start der Sendung: 18:30
* Ende der Sendung: 18:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 minEntstehung und Wahrnehmung / Diagnostik und Therapie / Die richtige Behandlung
Entstehung und Wahrnehmung
Schmerz ist eine der stärksten Empfindungen, die wir kennen, und eine sehr wichtige dazu. Ohne ihn wäre unser Leben ständig bedroht. Deshalb hat die Evolution alle höheren Organismen mit einer körpereigenen Alarmanlage ausgestattet, die aus einem dichten Netz von Schmerzrezeptoren besteht. Der Schmerz signalisiert, wenn die Integrität des Körpers in Gefahr ist.Diagnostik und Therapie
In Deutschland leiden über elf Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Bei rund 900.000 Patienten ist die Erkrankung so schwer, dass ein normales Leben nicht mehr möglich ist. Doch leider geschieht gesundheitspolitisch in Deutschland immer noch zu wenig, um Schmerzen zu lindern.Die richtige Behandlung
Bei allen Bemühungen um Kostenreduktion im Gesundheitswesen hat der Faktor Schmerz bisher wenig Beachtung gefunden. Schmerzen beeinträchtigen aber die Gesundung von Patienten und verlängern Krankenhausaufenthalte nach Operationen. Deshalb gehen jetzt viele Kliniken neue Wege, indem bereits schon vor einer Operation ausgiebig über eine geeignete Schmerzbehandlung mit dem Patienten gesprochen wird. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: praxis kompakt
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 01.06.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 16:30
* Ende der Sendung: 16:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 min
Gefährliche Zecken / Krampfadern behandeln / Hilfe bei Morbus Bechterew
Gefährliche Zecken
Zecken können tückisch sein: Entgegen anderslautender Vorurteile kommen die Parasiten in ganz Deutschland vor. Dabei können sie lebensbedrohliche Krankheiten wie die oft unterschätzte Borreliose verursachen.Krampfadern behandeln
Krampfadern sind eine Erkrankung der Venen in den Beinen. Entgegen der allgemeinen Meinung trifft die Krankheit nicht nur ältere Menschen. Eine Behandlung mit Laser ist für die Patienten schonender als das klassische Venenstripping. Nachteil: Die Laserbehandlung wird bisher nicht von den Krankenkassen übernommen.Hilfe bei Morbus Bechterew
Morbus Bechterew ist eine chronisch rheumatische Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule betrifft. Die Ursache ist noch immer unbekannt. Obwohl bereits sehr gute medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, ist eine Heilung noch nicht möglich. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: körper & psyche
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 01.06.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 08:30
* Ende der Sendung: 08:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 min
Krankhaftes Erröten / Trauma-Therapie / Lernen per Geruch
Krankhaftes Erröten
Erröten ist eine ganz natürliche körperliche Reaktion. Wenn sich daraus aber eine Angst vor dem Erröten entwickelt, dann spricht man von Erythrophobie. Geeignete Therapieformen können helfen, diese Angst zu überwinden.Trauma-Therapie
Dr. Martin Sack von der Klinik für Psychosomatische Medizin in München nutzt und erforscht eine innovative und ungewöhnliche Behandlungsmethode, um das Leid von Trauma-Patienten zu verringern: Mithilfe gezielter Augenbewegungen sollen traumatische Situationen überwunden werden.Lernen per Geruch
In Lübeck hat man Studien durchgeführt, wie man im Traum Wissen aufnimmt. Gerüche können beim Lernen helfen, haben Forscher des Lübecker Schlaflabors gezeigt. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Rätselhafte Heilung
* Sendername (z.B. Sat1): HR
* Datum der Sendung: 10.06.2007
* Tag der Sendung: Sonntag
* Start der Sendung: 10:45
* Ende der Sendung: 11:15
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Gesellschaftsreportage
Horizonte
Wunder an den Grenzen der Medizin
Moderation: Meinhard Schmidt-DegenhardtIst es möglich, dass Patienten in Träumen den Weg zur ihrer Genesung finden? Kann Hypnose körperliche Erkrankungen heilen? Ist es denkbar, dass Menschen gesund werden, weil ihnen ein Arzt die Hände auflegt? Wie groß ist die Macht von Geist und Seele in der Medizin? Die Dokumentation von Joachim Faulstich zeigt eindrucksvolle Patientengeschichten: Menschen, denen die Schulmedizin nicht helfen kann, werden plötzlich gesund - auf ungewöhnlichen Wegen. Der Film des Hessischen Rundfunks ist medizinischen Wundern auf der Spur, in Kliniken und in den Praxen von Ärzten, Hypnotherapeuten und Heilern und im Gespräch mit Patienten. Für manche der erstaunlichen Heilungsgeschichten gibt es heute schon eine wissenschaftliche Erklärung. Aber noch immer bleibt ein Geheimnis, das Forscher an den Grenzen der Medizin zu ergründen versuchen. In ihren Experimenten zeigt sich, dass der Geist, die Seele, das Bewusstsein bei Heilungen offenbar eine größere Rolle spielen, als die meisten Ärzte im Alltag glauben. "Rätselhafte Heilung" ist ein Film über Wunder und über die geheimnisvollen Wege der Seele, die diese Wunder möglich machen.
-
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND
* Sendername (z.B. Sat1): MDR
* Datum der Sendung: 12.07.2007
* Tag der Sendung: Donnerstag
* Start der Sendung: 21:00
* Ende der Sendung: 21:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung:
Heilung aus dem Bienenstock ? Honig und Co.
Bei Erkältung ist der Löffel Honig im Tee ein bekanntes Hausmittel. Aber der goldene Nektar ist überraschend vielseitig! ? Er wird bei Magen- und Darmerkrankungen ebenso wie bei Verletzungen und Verbrennungen gepriesen. Sogar innovative Krebsbehandlung setzt auf das Heilmittel Honig. Seine antibakterielle Wirkung wird von Wissenschaftlern in Dresden und Bonn untersucht. HAUPTSACHE GESUND zeigt, was dran ist am Wundermittel Honig. Und auch andere Bienenprodukte wie das sagenhafte Gelee Royale oder Propolis kommen im MDR Gesundheitsmagazin auf den Prüfstand. Moderatorin Franziska Rubin schaut außerdem einem Apitherapeuten über die Schulter, der das Rheuma seiner Patienten mit gezielten Bienenstichen kuriert. Informativ und unterhaltsam gibt es Tipps zu Honigsorten und ihrer Verwendung, Berichte von Forschern und Verbrauchern. Und natürlich: viele Rezepte für Hausmittel mit heilsamem Honig.
-
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Spektrum - Der Talk
* Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit
* Datum der Sendung: 10.06.2007
* Tag der Sendung: Sonntag
* Start der Sendung: 04:00
* Ende der Sendung: 05:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2005
Prostata
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern ab 50. Im Alter von 70 Jahren ist bereits jeder Zweite davon betroffen. Doch oft bleibt die Krankheit unentdeckt, da sich die Geschwulst nur sehr langsam entwickelt und über Jahre keine Beschwerden auftreten. Meist wird die Krankheit erst entdeckt, wenn die Geschwulst die Harnröhre erreicht hat und das Wasserlassen Schmerzen verursacht. Was Vorsorgeuntersuchungen leisten können und welche Formen der Therapie zur Verfügung stehen, erzählt Dierk Heimann in der heutigen Sendung
-
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Doku: Atomtod in Tschernobyl
* Sendername (z.B. Sat1): N24
* Datum der Sendung: 10.06.2007
* Tag der Sendung: Sonntag
* Start der Sendung: 22:05
* Ende der Sendung: 23:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Dokumentation
Am 26. April 1986 ereignet sich im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine der atomare Super-GAU: Technische Probleme und menschliches Versagen verursachen die Kernschmelze, der Reaktor explodiert. Tausende Menschen sterben an den Folgen der Umweltkatastrophe, Zehntausende werden (krebs)krank. Die radioaktive Wolke verseucht weite Teile Europas. Lebensmittel wie Milch, Pilze oder Wild sind in Deutschland Jahre lang belastet. Eine Dokumentation über den "Atomtod in Tschernobyl". -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Spektrum - Der Talk
* Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit
* Datum der Sendung: 09.06.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 11:00
* Ende der Sendung: 12:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2005
Aids
Moderation: Dr. Dierk Heimann
Beinahe 40 Millionen Menschen sind weltweit mit dem Aids-Virus infiziert. Allein im Jahr 2004 wurden 4,9 Millionen Männer und Frauen neu mit HIV angesteckt, 2000 in Deutschland. Doch die Ignoranz gegenüber der Krankheit wächst. Vor allem junge Menschen nehmen die Warnungen kaum noch ernst und haben ungeschützten Geschlechtsverkehr. Dabei wurde noch immer kein Heilmittel entdeckt. Über neueste Forschungsergebnisse berichtet Dr. Dierk Heimann in der heutigen Sendung. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Gesundheit Sprechstunde
* Sendername (z.B. Sat1): SF2
* Datum der Sendung: 09.06.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 17:55
* Ende der Sendung: 18:50
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung:
Das Talk-Magazin zu Gesundheit und Wohlbefinden 2007Wiederholung vom 03.06.2007
-
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Focus Report Gesundheit
* Sendername (z.B. Sat1): N-TV
* Datum der Sendung: 09.06.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 07:25
* Ende der Sendung: 08:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Fitness-/Gesundheitsmagazin
Beiträge:
- Ich trinke Jägermeister... weil es hip ist! Warum Kräuterliköre jetzt wieder Kult sind
- Der Treck nach Süden: von verstopften Autobahnen und dem Chaos an den Flughäfen
- Die Wirbelsäule
Moderation: Florian Fischer-Fabian
Safran, Kardamom, Zimt, Veilchen, Pomeranzen und Gewürznelken - in den Produktionshallen der Mast-Jägermeister AG in Wolfenbüttel riecht es wie auf einem exotischen Bazar. Tonnenweise liefert eine Gewürzgroßhandlung die insgesamt 56 Zutaten für die Geheimrezeptur des Kräuterlikörs in die Kleinstadt im Südosten Niedersachsens. Das Geschäft boomt. Noch vor einigen Jahren als verstaubter Witwentröster belächelt, ist der Schnaps dank geschickten Marketings zum Kultdrink der jungen Szene avanciert. Und das weltweit. Über 37 Millionen Flaschen verkauft der Wolfenbütteler Spirituosen-Multi pro Jahr. Der größte Exportmarkt ist Amerika, wo hippe Szenekneipen im Zeichen des Hirschen gerne zu Partys einladen und Kräuterschnäpse allgemein zum Umsatzbringer Nummer eins wurden. Denn auch die Konkurrenz profitiert vom Trend. Focus Report Gesundheit hat sich bei Jägermeister, Underberg und Co. auf die Suche gemacht - warum sind Kräuterschnäpse plötzlich wieder so gefragt.
Endlich Ferien, endlich Urlaubsstress... Vor allem am Kamener Kreuz werden sich wieder unzählige Stau-Kilometer bilden. Doch nicht nur auf der Straße herrscht Ausnahmezustand. Auch an so manchen Flughäfen bricht das Chaos aus. Im Minutentakt werden vergessene Reispässe am Köln-Bonner Flughafen ausgestellt und am Düsseldorfer Charter-Airport übermüdete Familien in aller Frühe in den Ferienflieger gezwängt. Eigentlich nur ein paar hundert Kilometer weiter südlich - doch für manchen genervten Familienvater eine glatte Ewigkeit weiter - organisieren österreichische Polizisten dann den "kontrollierten Deutschenstau" vor dem Tauerntunnel. Focus Report Gesundheit über den ganz normalen Urlaubsreise-Stress.
Unser aller bestes Stück sitzt hinten, ist unsere größte Stütze und muss täglich unglaublichen Druck aushalten: die Wirbelsäule. Die Bandscheiben halten sie beweglich und werden dafür zum Dank förmlich zu Tode gequetscht. Das sorgt für die Schmerzen, die bis zur Bewegungsunfähigkeit führen können. Doch dank neuester Medizintechnik kann man die alte einfach gegen eine neue Bandscheibe austauschen. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshife
* Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit
* Datum der Sendung: 09.06.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 13:00
* Ende der Sendung: 14:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2007
Folge: 3
Mehr als 330.000 Deutsche erkranken jedes Jahr an Krebs. In Zusammenhang mit der Deutschen Krebshilfe macht "in vivo" Betroffenen und deren Angehörigen Mut und bietet Hilfestellung im Umgang mit der Erkrankung. Die Sendung liefert Wissenswertes für alle, die sich mit dem Thema Krebs beschäftigen wollen, und gibt gezielt Informationen zu jeweils einer Krebsart. Schwerpunkt der heutigen Sendung: Prostatakrebs. -
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Quivive
* Sendername (z.B. Sat1): RBB
* Datum der Sendung: 09.06.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 11:15
* Ende der Sendung: 12:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Das Gesundheitsmagazin
Im Blickpunkt: Pro und Contra - Mit Hormonen durch die Wechseljahre?
Wiederholung vom 06.06.
Moderation: Sybille SeitzMal zu wenig Östrogen, mal zu viel ? das Auf und Ab der Hormone in den Wechseljahren macht zwei Dritteln der Frauen zu schaffen. Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen sind lästig und manche Frauen leiden so stark darunter, dass sie Schwierigkeiten haben, ihren Alltag zu bewältigen.
Fersensporn ? wenn die Füße Kalk ansetzen
Den ganzen Tag auf flachen Tretern unterwegs, zu intensiver Sport oder Übergewicht ? das können Füße übel nehmen. Die Sehnen an der Fußsohle werden gereizt, es entsteht eine schmerzhafte Entzündung. Um die zu heilen, lagert der Körper Kalk an den betroffenen Stellen ab ? es bildet sich allmählich ein Fersensporn.
Gesundes Klettern - wenn der "Boulder" ruft.
2 bis 3Meter geht es in die Höhe: Bezwingen muss man beim therapeutischen Klettern eine so genannte Boulderwand, die mit Griffen und Tritten ausgestattet ist. Beim Klettern geht es um Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination. Bouldern ist ein optimales Ganzkörpertraining, das jetzt auch in Kletterhallen als Rückenschule angeboten wird. -
Herzlich Willkommen hier bei uns im Krebsforum für Angehörige.
-