Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 12.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Gesund von Kopf bis Fuß


    Moderation: Anne Brüning


    Der Alltag - eine Knochenarbeit. Rücken, Knie- und Hüftgelenk werden ein Leben lang beansprucht. Oft überfordert die Last, die man zu tragen hat. Körperliche Überanstrengung, Fehlbelastung, Stress und zu wenig ausgleichende Bewegung strapazieren Wirbelsäule und Rückenmuskulatur so stark, dass es schmerzt. "service: gesundheit" hilft, die Schmerzspirale zu unterbrechen. Das Kniegelenk ist das größte Gelenk im menschlichen Körper: Schmerzen im Knie - für fünf bis zehn Millionen Bundesbürger ist das der Alltag. Das Problem für viele Betroffene ist, dass sie nicht genau wissen, was hinter den Schmerzen steckt. Die Diagnose ist schwierig, die Angaben der Ärzte sind allzu oft widersprüchlich. Ratlos - und schmerzgeplagt - dazwischen: der Patient. Die Sendung klärt, welche Möglichkeiten es gibt, Kniebeschwerden zu lindern, wann eine Kniespiegelung sinnvoll ist und was von den neuen, angeblich sanfteren Operationsmethoden zu halten ist. Auf dem Hüftgelenk lastet täglich das Vierfache des Körpergewichts. Doch allzu oft gerät die scheinbar perfekte Konstruktion aus den Fugen. Wann ist eine Hüftoperation sinnvoll, und welche Operationsmethoden sind am sanftesten? Wenn die Knochen an Stabilität und Elastizität verlieren, können sie schnell brechen. Da reicht das Heben einer schweren Tasche oder ein starker Husten schon aus. Osteoporose - Knochenschwund - ist eine Volkskrankheit. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, und was können Kalzium und Vitamin D bewirken? Welcher Sport ist geeignet, um Knochenschwund und Gelenkverschleiß vorzubeugen, welche Schmerztherapien gibt es, und wann sollte man Medikamente nehmen? Diese und weitere Fragen beantwortet "service: gesundheit" in dieser Sondersendung mit dem Experten im Studio, dem Orthopäden und Sportmediziner Dr. Ingo Tusk, und gibt Tipps und Anleitungen rund um das Thema "Gesund von Kopf bis Fuß".

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 12.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:45


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin


    Die Zuckerfalle - Rote Karte für Diabetes!


    Wiederholung vom 11.06.2007, 20:15
    Moderation: Antje-Katrin Kühnemann

    Noch liegen die Deutschen in der Nationenwertung der Diabeteskranken auf Rang fünf. Doch das kann sich schnell ändern. Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 rund 40 Prozent aller Deutschen zuckerkrank sind.

    Die Gründe: schlechtes Ernährungsverhalten, mangelnde Bewegung und Zucker. Kaum ein Lebensmittel ist frei davon. Ob Tiefkühlpizza oder Schokoriegel, ob Nudelsoße oder Senf, die Deutschen laufen in die Zuckerfalle. Diabetes zieht meist auch andere Krankheiten nach sich, z. B. Augenleiden und offene Geschwüre. 20 Prozent der Schlaganfallpatienten leiden unter Diabetes mellitus.

    Für Diabetiker ist es extrem wichtig, sich diszipliniert an die verordnete Therapie zu halten. Doch viele - vor allem jüngere Patienten - haben damit Schwierigkeiten, auch hier können die Folgen fatal sein.

    In der "Sprechstunde" werden Wege aus der Zuckerfalle gezeigt, und Experten diskutieren die neuesten Erkenntnisse und Therapien.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Puls


    * Sendername (z.B. Sat1): SF1


    * Datum der Sendung: 12.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 11:35


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin 2007


    Wiederholung vom 11.06.2007
    Moderation: Nicole Westenfelder

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 01.06.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspieler Steffen Groth. Seinen Beruf erlernte er an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? von Berlin. Bundesweit bekannt wurde der Berliner durch seine Rollen in ?Die Strandclique?, ?Problemzone Mann?, ?Polizeiruf 110 ? Bis dass der Tod euch scheidet? sowie ?FC Venus ? Elf Paare müsst ihr sein?. In der Komödie ?Alles auf Zucker? von Dani Levy stand er an der Seite von Schauspielkollegen Hannelore Elsner und Henry Hübchen.


    Top-Thema - Unzulässige ALG-II-Rückforderungen


    Einfach lecker - Krustenbraten in Thymianhonig
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Wohnen & Design - Stauraum und Gemütlichkeit im Gartenhäuschen


    PRAXIS täglich - Leberlebendspende


    Tier & Wir - Inkontinenz bei Hündinnen


    Zeitsprung - 80 Jahre Hindenburgdamm

    Herzlich Willkommen hier im Forum.


    Ich habe dich für den geschützten Bereich freigeschaltet.


    Schau dich erst mal in Ruhe um.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2005


    Herzrhythmusstörungen

    In Ruhe schlägt das Herz 60 bis 70 Mal in der Minute, bei Belastung entsprechend schneller. Herzrhythmusstörungen sind Abweichungen von dieser Norm, dabei schlägt der Puls zu langsam, zu schnell oder zu unregelmäßig. Es gibt jedoch Herzrhythmusstörungen, die im Rahmen eines normalen EKG nicht festgestellt werden können. In solchen Fällen kann die Telemedizin helfen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Rätselhafte Heilung


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 10:00


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesellschaftsreportage

    Horizonte
    Wunder an den Grenzen der Medizin

    Wiederholung vom 10.06.2007, 10:45
    Moderation: Meinhard Schmidt-Degenhardt


    Ist es möglich, dass Patienten in Träumen den Weg zur ihrer Genesung finden? Kann Hypnose körperliche Erkrankungen heilen? Ist es denkbar, dass Menschen gesund werden, weil ihnen ein Arzt die Hände auflegt? Wie groß ist die Macht von Geist und Seele in der Medizin? Die Dokumentation von Joachim Faulstich zeigt eindrucksvolle Patientengeschichten: Menschen, denen die Schulmedizin nicht helfen kann, werden plötzlich gesund - auf ungewöhnlichen Wegen. Der Film des Hessischen Rundfunks ist medizinischen Wundern auf der Spur, in Kliniken und in den Praxen von Ärzten, Hypnotherapeuten und Heilern und im Gespräch mit Patienten. Für manche der erstaunlichen Heilungsgeschichten gibt es heute schon eine wissenschaftliche Erklärung. Aber noch immer bleibt ein Geheimnis, das Forscher an den Grenzen der Medizin zu ergründen versuchen. In ihren Experimenten zeigt sich, dass der Geist, die Seele, das Bewusstsein bei Heilungen offenbar eine größere Rolle spielen, als die meisten Ärzte im Alltag glauben. "Rätselhafte Heilung" ist ein Film über Wunder und über die geheimnisvollen Wege der Seele, die diese Wunder möglich machen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Wir in Bayern


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 16:05


    * Ende der Sendung: 17:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Das Magazin am Nachmittag

    Themen u. a.:
    - Brustkrebs (Expertengespräch)
    - Bauernsport damals
    - Ungewöhnliche Ortsnamen: Krötennest
    - Kochgeflüster: Fitz Häring kocht mit Saskia Vester:
    - Krautwickel mit Rote Beete Carpaccio


    Moderation: Michael Sporer

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Doku: Atomtod in Tschernobyl


    * Sendername (z.B. Sat1): N24


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 05:02


    * Ende der Sendung: 05:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Dokumentation


    Am 26. April 1986 ereignet sich im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine der atomare Super-GAU: Technische Probleme und menschliches Versagen verursachen die Kernschmelze, der Reaktor explodiert. Tausende Menschen sterben an den Folgen der Umweltkatastrophe, Zehntausende werden (krebs)krank. Die radioaktive Wolke verseucht weite Teile Europas. Lebensmittel wie Milch, Pilze oder Wild sind in Deutschland Jahre lang belastet. Eine Dokumentation über den "Atomtod in Tschernobyl".

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Servicezeit: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): WDR


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 18:20


    * Ende der Sendung: 18:50


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber

    Schwerpunktthema: Risiko Urlaub - Schutz vor Hautkrebs, Hepatitis, Zecken und Co.


    Weitere Themen:
    - Beipackzettel - Meisterwerke der Unverständlichkeit
    - Gesundheit: Kompakt - Medizinnachrichten


    Moderation: Christoph Tiegel
    Gast: Dr. Katja Römer, Allgemeinmedizinerin


    Sommerzeit - Reisezeit. Für die meisten Menschen die schönste Zeit im Jahr, in der sie entspannen und auftanken möchten. Doch leider kommt es immer wieder zu unliebsamen Überraschungen, wie 100.000 Hautkrebserkrankungen und 35.000 im Ausland erworbene Hepatitis A-Infektionen pro Jahr eindrucksvoll belegen. Durch den Klimawandel ist das Reisen zusätzlich gefährlicher geworden: Wirbelstürme und Riesenwellen verleiden so manchem die Lust auf ferne Länder. Doch auch wer in unseren Breitengraden Urlaub macht, sollte über gewisse Risiken informiert sein. So bietet die Klimaerwärmung beispielsweise ideale Bedingungen für eine rasante Verbreitung von Zecken, so dass Krankheiten wie FSME und Borreliose immer häufiger auftreten.

    Servicezeit: Gesundheit klärt auf, wie man trotz möglicher Risiken mit dem richtigen Schutz den Urlaub genießen kann. Welche Vorsorgemaßnahmen und Impfungen sind besonders wichtig? Wie kann man dem Hautkrebs vorbeugen? Was tun, wenn sich eine Zecke festgebissen hat? Und wie sicher sind Tsunami-Alarmsysteme?

    Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Christoph Tiegel im Gespräch mit Dr. Katja Römer, Allgemeinmedizinerin aus Köln.

    Im Gästebuch zur Servicezeit: Gesundheit können Zuschauer unter http://www.servicezeit.de vorab ihre Fragen an die Expertin stellen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin

    Die Zuckerfalle - Rote Karte für Diabetes!
    Moderation: Antje-Katrin Kühnemann


    Noch liegen die Deutschen in der Nationenwertung der Diabeteskranken auf Rang fünf. Doch das kann sich schnell ändern. Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 rund 40 Prozent aller Deutschen zuckerkrank sind.

    Die Gründe: schlechtes Ernährungsverhalten, mangelnde Bewegung und Zucker. Kaum ein Lebensmittel ist frei davon. Ob Tiefkühlpizza oder Schokoriegel, ob Nudelsoße oder Senf, die Deutschen laufen in die Zuckerfalle. Diabetes zieht meist auch andere Krankheiten nach sich, z. B. Augenleiden und offene Geschwüre. 20 Prozent der Schlaganfallpatienten leiden unter Diabetes mellitus.

    Für Diabetiker ist es extrem wichtig, sich diszipliniert an die verordnete Therapie zu halten. Doch viele - vor allem jüngere Patienten - haben damit Schwierigkeiten, auch hier können die Folgen fatal sein.

    In der "Sprechstunde" werden Wege aus der Zuckerfalle gezeigt, und Experten diskutieren die neuesten Erkenntnisse und Therapien.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Puls


    * Sendername (z.B. Sat1): SF1


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 21:05


    * Ende der Sendung: 21:50


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin 2007


    Moderation: Nicole Westenfelder

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 31.05.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Journalistin Alice Schwarzer. Die gebürtige Wuppertalerin begann 1966 als Journalistin zu arbeiten. 1970 bis 1974 lebte und arbeitete sie als freie Korrespondentin für verschiedene Medien in Paris und studierte gleichzeitig Psychologie und Soziologie. 1971 erregte die Feministin erstmals Aufsehen mit ihrer Aktion "Frauen gegen den §218". Ihr Buch "Der kleine Unterschied und seine großen Folgen" erschien 1975 und machte sie über Deutschland hinaus bekannt. Seitdem gilt sie als bekannteste und umstrittenste Persönlichkeit der neuen deutschen Frauenbewegung. 1977 erschien die erste Ausgabe der von ihr gegründeten Zeitschrift Emma. Bis heute veröffentlichte sie mehrere Bücher als Autorin und Herausgeberin. 2005 erhielt Alice Schwarzer das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.


    Top-Thema - Falschberatung bei der Geldanlage


    Einfach lecker - Knoblauchsuppe mit Chorizo
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Düngen und Kompostieren ? Tipps von Elmar Mai


    PRAXIS täglich - Wasserpfeifen als Einstiegsdroge?


    Clever einkaufen Augencremes im Test


    Zeitsprung - 20 Jahre Welt-Nichtrauchertag

    Herzlich Willkommen hier im Forum.


    Ich habe dich für den geschützten Bereich freigeschaltet.


    Schau dich erst mal in Ruhe um.