Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Schmerzen


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 05.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 22:30


    * Ende der Sendung: 22:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Entstehung und Wahrnehmung / Diagnostik und Therapie / Die richtige Behandlung



    Entstehung und Wahrnehmung
    Schmerz ist eine der stärksten Empfindungen, die wir kennen, und eine sehr wichtige dazu. Ohne ihn wäre unser Leben ständig bedroht. Deshalb hat die Evolution alle höheren Organismen mit einer körpereigenen Alarmanlage ausgestattet, die aus einem dichten Netz von Schmerzrezeptoren besteht. Der Schmerz signalisiert, wenn die Integrität des Körpers in Gefahr ist.


    Diagnostik und Therapie
    In Deutschland leiden über elf Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Bei rund 900.000 Patienten ist die Erkrankung so schwer, dass ein normales Leben nicht mehr möglich ist. Doch leider geschieht gesundheitspolitisch in Deutschland immer noch zu wenig, um Schmerzen zu lindern.


    Die richtige Behandlung
    Bei allen Bemühungen um Kostenreduktion im Gesundheitswesen hat der Faktor Schmerz bisher wenig Beachtung gefunden. Schmerzen beeinträchtigen aber die Gesundung von Patienten und verlängern Krankenhausaufenthalte nach Operationen. Deshalb gehen jetzt viele Kliniken neue Wege, indem bereits schon vor einer Operation ausgiebig über eine geeignete Schmerzbehandlung mit dem Patienten gesprochen wird.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 05.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:30


    * Ende der Sendung: 20:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Krankhaftes Erröten / Trauma-Therapie / Lernen per Geruch



    Krankhaftes Erröten
    Erröten ist eine ganz natürliche körperliche Reaktion. Wenn sich daraus aber eine Angst vor dem Erröten entwickelt, dann spricht man von Erythrophobie. Geeignete Therapieformen können helfen, diese Angst zu überwinden.


    Trauma-Therapie
    Dr. Martin Sack von der Klinik für Psychosomatische Medizin in München nutzt und erforscht eine innovative und ungewöhnliche Behandlungsmethode, um das Leid von Trauma-Patienten zu verringern: Mithilfe gezielter Augenbewegungen sollen traumatische Situationen überwunden werden.


    Lernen per Geruch
    In Lübeck hat man Studien durchgeführt, wie man im Traum Wissen aufnimmt. Gerüche können beim Lernen helfen, haben Forscher des Lübecker Schlaflabors gezeigt.

    Herzlich Willkommen hier im Forum!!


    Trage noch die fehlenten Angaben nach dann können wir dich für den geschützten Bereich freischalten.

    Herzlich Willkommen hier im Forum.


    Ich habe dich für den geschützten Bereich freigeschaltet.


    Schau dich erst mal in Ruhe um.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 05.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Entertainer Ralph Morgenstern. Der Kölner gilt als die Klatschtante der Nation und Ikone des Edelkitsches. So erleben ihn die Zuschauer seit Jahren in den ZDF-Erfolgssendungen ?Kaffeeklatsch? und ?Blond am Freitag?. In seiner Vergangenheit hat Morgenstern bereits als Sänger, Kellner und Schauspieler gearbeitet. Bundesweit bekannt wurde er als Darsteller in Walter Bockmayers Filmen ?Geierwally? und ?Sissy ? Beuteljahre einer Kaiserin?.


    Top-Thema - Öko-Investment


    Einfach lecker - Schinkenmaultaschen auf Spargelragout
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    PRAXIS täglich - Knieprothese für Frauen


    Clever einkaufen - Autokindersitze im Test


    Reihe - Von der Adria ans Schwarzer Meer:
    Hospitality-Club in Sarajevo

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 05. Juni 2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Entertainer Ralph Morgenstern. Der Kölner gilt als die Klatschtante der Nation und Ikone des Edelkitsches. So erleben ihn die Zuschauer seit Jahren in den ZDF-Erfolgssendungen ?Kaffeeklatsch? und ?Blond am Freitag?. In seiner Vergangenheit hat Morgenstern bereits als Sänger, Kellner und Schauspieler gearbeitet. Bundesweit bekannt wurde er als Darsteller in Walter Bockmayers Filmen ?Geierwally? und ?Sissy ? Beuteljahre einer Kaiserin?.


    Top-Thema - Öko-Investment


    Einfach lecker - Schinkenmaultaschen auf Spargelragout
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    PRAXIS täglich - Knieprothese für Frauen


    Clever einkaufen - Autokindersitze im Test


    Reihe - Von der Adria ans Schwarzer Meer:
    Hospitality-Club in Sarajevo

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 16.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Wenn das Denken schwer fällt

    Der Name einer bekannten Person fällt Ihnen nicht mehr ein, Sie wissen den Ort Ihres letzten Urlaubs nicht genau - das ist manchmal lästig und unangenehm. Sollte es Sie beunruhigen? Nicht unbedingt.


    Mit zunehmendem Alter sind solche Vergesslichkeiten durchaus normal. Erinnern, erkennen, Schlüsse ziehen, seinen Alltag planen, sich orientieren sind Fähigkeiten, die wir zum täglichen Leben brauchen. Wenn sie nachlassen, kann das Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung, aber auch Ausdruck eines normalen Alterungsprozesses sein.


    Wie viel Vergesslichkeit darf sein, wie kann man seine kognitiven Fähigkeiten ausbauen und trainieren? Wann zeigen sich Warnsignale, die man genau abklären lassen sollte? SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss klärt diese Fragen im Gespräch mit Experten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 12.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 18:15


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Wenn das Denken schwer fällt

    Der Name einer bekannten Person fällt Ihnen nicht mehr ein, Sie wissen den Ort Ihres letzten Urlaubs nicht genau - das ist manchmal lästig und unangenehm. Sollte es Sie beunruhigen? Nicht unbedingt.


    Mit zunehmendem Alter sind solche Vergesslichkeiten durchaus normal. Erinnern, erkennen, Schlüsse ziehen, seinen Alltag planen, sich orientieren sind Fähigkeiten, die wir zum täglichen Leben brauchen. Wenn sie nachlassen, kann das Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung, aber auch Ausdruck eines normalen Alterungsprozesses sein.


    Wie viel Vergesslichkeit darf sein, wie kann man seine kognitiven Fähigkeiten ausbauen und trainieren? Wann zeigen sich Warnsignale, die man genau abklären lassen sollte? SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss klärt diese Fragen im Gespräch mit Experten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 09.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Schicksal Übergewicht


    Zu fett, zu unbeweglich, zu unansehnlich: Für Menschen, die mit extremem Übergewicht (Adipositas) zu kämpfen haben, ist der Leidensdruck unvorstellbar. Ständig haben sie Hunger, weil das Sättigungsgefühl abhanden gekommen ist. Die Folgen sind unübersehbar: Sie passen auf keinen Stuhl und in keine schöne Kleidung mehr. sie trauen sich vor Scham kaum noch auf die Straße.
    Und die meisten sind richtig krank: Diabetes, Bluthochdruck, Gefäßleiden, orthopädische Beschwerden. Übergewicht und Adipositas stellen eine der größten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im 21. Jahrhundert dar. Die Folgekosten sprengen inzwischen alle Gesundheitskassen.
    Was hilft, wenn alle guten Vorsätze, Diäten und Sportprogramme versagen? Welche Möglichkeiten gibt es, stark Übergewichtigen zu helfen? Mehr dazu in "Praxis Dr. Weiss" am 5.Juli 2007 um 18.15 Uhr im SWR-Fernsehen Baden-Württemberg. Studiogast ist u.a. eine Patientin, die es mit einer Magenband-Operation geschafft hat, von 160 auf 80 Kilo abzunehmen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstags


    * Start der Sendung: 18:15


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Schicksal Übergewicht


    Zu fett, zu unbeweglich, zu unansehnlich: Für Menschen, die mit extremem Übergewicht (Adipositas) zu kämpfen haben, ist der Leidensdruck unvorstellbar. Ständig haben sie Hunger, weil das Sättigungsgefühl abhanden gekommen ist. Die Folgen sind unübersehbar: Sie passen auf keinen Stuhl und in keine schöne Kleidung mehr. sie trauen sich vor Scham kaum noch auf die Straße.
    Und die meisten sind richtig krank: Diabetes, Bluthochdruck, Gefäßleiden, orthopädische Beschwerden. Übergewicht und Adipositas stellen eine der größten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im 21. Jahrhundert dar. Die Folgekosten sprengen inzwischen alle Gesundheitskassen.
    Was hilft, wenn alle guten Vorsätze, Diäten und Sportprogramme versagen? Welche Möglichkeiten gibt es, stark Übergewichtigen zu helfen? Mehr dazu in "Praxis Dr. Weiss" am 5.Juli 2007 um 18.15 Uhr im SWR-Fernsehen Baden-Württemberg. Studiogast ist u.a. eine Patientin, die es mit einer Magenband-Operation geschafft hat, von 160 auf 80 Kilo abzunehmen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 02.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Epilepsie


    In Deutschland leiden 500 000 Menschen an Epilepsie. Es ist eine Fehlfunktion des Gehirns, die sich in Krampfanfällen äußert. Dabei feuern Nervenzellen unkontrolliert Impulse ab, die Signalübertragung ist gestört. Der Anfall ist plötzlich und hört nach Sekunden oder Minuten wieder auf.


    Epilepsie kann jeden treffen. Ein epileptischer Anfall kann aber auch einmalig sein und wieder ganz ausheilen. Kinder gehören zur größten Patientengruppe. Aber auch im Alter nimmt die Erkrankungshäufigkeit wieder zu. Die plötzlich auftretenden Anfälle bergen für den Betroffenen ein hohes Verletzungsrisiko.


    Welche Formen der Epilepsie es gibt, wie man sie behandeln und mit ihr leben kann, darüber spricht SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss mit Experten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 28.06.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 18.15


    * Ende der Sendung: 18.45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Epilepsie


    In Deutschland leiden 500 000 Menschen an Epilepsie. Es ist eine Fehlfunktion des Gehirns, die sich in Krampfanfällen äußert. Dabei feuern Nervenzellen unkontrolliert Impulse ab, die Signalübertragung ist gestört. Der Anfall ist plötzlich und hört nach Sekunden oder Minuten wieder auf.


    Epilepsie kann jeden treffen. Ein epileptischer Anfall kann aber auch einmalig sein und wieder ganz ausheilen. Kinder gehören zur größten Patientengruppe. Aber auch im Alter nimmt die Erkrankungshäufigkeit wieder zu. Die plötzlich auftretenden Anfälle bergen für den Betroffenen ein hohes Verletzungsrisiko.


    Welche Formen der Epilepsie es gibt, wie man sie behandeln und mit ihr leben kann, darüber spricht SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss mit Experten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 25.06.07


    * Tag der Sendung: montags


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Sodbrennen

    Keine Seltenheit: Sodbrennen. Millionen sind allein in Deutschland betroffen. Sie spüren ein Brennen und einen Schmerz in der oberen Magengegend. Die Ursache: Magensäure fließt in die Speiseröhre zurück und reizt dort die Schleimhaut.


    Solange Sodbrennen nur nach einer fetthaltigen Mahlzeit auftritt, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Wenn es aber dauerhaft besteht, kann ärztliches Eingreifen notwendig sein. Denn Sodbrennen kann auch Speiseröhrenkrebs begünstigen.


    In der Sendung "Praxis Dr. Weiss" geben Experten Tipps, wie Sie Sodbrennen mit einfachen Mitteln verhindern können und wann Sie zum Arzt müssen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 21.06.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstags


    * Start der Sendung: 18:15


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Sodbrennen

    Keine Seltenheit: Sodbrennen. Millionen sind allein in Deutschland betroffen. Sie spüren ein Brennen und einen Schmerz in der oberen Magengegend. Die Ursache: Magensäure fließt in die Speiseröhre zurück und reizt dort die Schleimhaut.


    Solange Sodbrennen nur nach einer fetthaltigen Mahlzeit auftritt, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Wenn es aber dauerhaft besteht, kann ärztliches Eingreifen notwendig sein. Denn Sodbrennen kann auch Speiseröhrenkrebs begünstigen.


    In der Sendung "Praxis Dr. Weiss" geben Experten Tipps, wie Sie Sodbrennen mit einfachen Mitteln verhindern können und wann Sie zum Arzt müssen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 18.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 12.00


    * Ende der Sendung: 12.30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber



    Nervenschmerzen

    Nur allzu oft geht uns etwas "auf die Nerven", wir sind "genervt", wollen "bloß nicht die Nerven verlieren". Das Nervensystem ist von zentraler Bedeutung für unser Wohlbefinden. Nervenschmerzen sind meist sehr unangenehm, sie reichen von Druckempfindlichkeit über Kribbeln und Taubheitsgefühle bis zu stechendem Schmerz.


    Nur in etwa 20% der Fälle sind konkrete Ursachen feststellbar. Die bekanntesten sind Diabetes, Alkoholismus, Nervenverletzungen oder Virusinfektionen wie z.B. Gürtelrose. Etwa ein Viertel aller Schmerzpatienten leidet an Nervenschmerzen. Diese wirksam zu behandeln kann - je nach Diagnose - sehr schwierig sein.


    Der Schmerztherapeut entwickelt mit dem Patienten ein individuelles Behandlungskonzept. Meist eine Kombination aus Medikamenten und Physiotherapie. Aber auch alternative Verfahren wie Akupunktur und elektrische Nervenstimulation können helfen, die schmerzenden Nerven zu beruhigen.