Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 14.06.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 10:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Bindehautentzündung / Herz-Operation bei Kindern / Wundstarrkrampf


    Bindehautentzündung
    Die Bindehautentzündung ist die verbreiteste Erkrankung des Auges. Die Behandlung muss unbedingt durch einen Augenarzt erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften
    erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften Schädigung des Auges führen kann.


    Herz-Operation bei Kindern
    Jedes 100. Kind in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zu Welt. Bei zwei Drittel der Kinder ist eine Operation am offenen Herzen notwendig.


    Wundstarrkrampf
    Bei fehlendem Impfschutz kann eine Tetanusinfektion bereits nach kleineren Verletzungen, wie sie etwa bei der Gartenarbeit auftreten, erfolgen.


    * Kurze Beschreibung der Sendung:

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 13.06.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Krankhaftes Erröten / Trauma-Therapie / Lernen per Geruch


    Krankhaftes Erröten
    Erröten ist eine ganz natürliche körperliche Reaktion. Wenn sich daraus aber eine Angst vor dem Erröten entwickelt, dann spricht man von Erythrophobie. Geeignete Therapieformen können helfen, diese Angst zu überwinden.


    Trauma-Therapie
    Dr. Martin Sack von der Klinik für Psychosomatische Medizin in München nutzt und erforscht eine innovative und ungewöhnliche Behandlungsmethode, um das Leid von Trauma-Patienten zu verringern: Mithilfe gezielter Augenbewegungen sollen traumatische Situationen überwunden werden.


    Lernen per Geruch
    In Lübeck hat man Studien durchgeführt, wie man im Traum Wissen aufnimmt. Gerüche können beim Lernen helfen, haben Forscher des Lübecker Schlaflabors gezeigt.]

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 13.06.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 08:30


    * Ende der Sendung: 08:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Bindehautentzündung / Herz-Operation bei Kindern / Wundstarrkrampf


    Bindehautentzündung
    Die Bindehautentzündung ist die verbreiteste Erkrankung des Auges. Die Behandlung muss unbedingt durch einen Augenarzt erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften
    erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften Schädigung des Auges führen kann.


    Herz-Operation bei Kindern
    Jedes 100. Kind in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zu Welt. Bei zwei Drittel der Kinder ist eine Operation am offenen Herzen notwendig.


    Wundstarrkrampf
    Bei fehlendem Impfschutz kann eine Tetanusinfektion bereits nach kleineren Verletzungen, wie sie etwa bei der Gartenarbeit auftreten, erfolgen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 12.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:30


    * Ende der Sendung: 20:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Bindehautentzündung / Herz-Operation bei Kindern / Wundstarrkrampf


    Bindehautentzündung
    Die Bindehautentzündung ist die verbreiteste Erkrankung des Auges. Die Behandlung muss unbedingt durch einen Augenarzt erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften
    erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften Schädigung des Auges führen kann.


    Herz-Operation bei Kindern
    Jedes 100. Kind in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zu Welt. Bei zwei Drittel der Kinder ist eine Operation am offenen Herzen notwendig.


    Wundstarrkrampf
    Bei fehlendem Impfschutz kann eine Tetanusinfektion bereits nach kleineren Verletzungen, wie sie etwa bei der Gartenarbeit auftreten, erfolgen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 12.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 11:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Krankhaftes Erröten / Trauma-Therapie / Lernen per Geruch


    Krankhaftes Erröten
    Erröten ist eine ganz natürliche körperliche Reaktion. Wenn sich daraus aber eine Angst vor dem Erröten entwickelt, dann spricht man von Erythrophobie. Geeignete Therapieformen können helfen, diese Angst zu überwinden.


    Trauma-Therapie
    Dr. Martin Sack von der Klinik für Psychosomatische Medizin in München nutzt und erforscht eine innovative und ungewöhnliche Behandlungsmethode, um das Leid von Trauma-Patienten zu verringern: Mithilfe gezielter Augenbewegungen sollen traumatische Situationen überwunden werden.


    Lernen per Geruch
    In Lübeck hat man Studien durchgeführt, wie man im Traum Wissen aufnimmt. Gerüche können beim Lernen helfen, haben Forscher des Lübecker Schlaflabors gezeigt.]

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 12.06.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Journalist Udo van Kampen war als Auslandskorrespondent und ZDF-Studioleiter ein Augenzeuge des Terroranschlages vom 11. September 2001 von seinem New Yorker Bürofenster aus. Zuvor arbeitete er als Wirtschaftsredakteur in der ZDF-Redaktion ?Bilanz? und ist Mitbegründer von ?WISO?. Seit Mai 2003 ist der gebürtige Rheinhesse Leiter des ZDF-Studios in Brüssel und berichtet über das Geschehen in den Institutionen der Europäischen Union sowie Europaparlament und Europäischem Gerichtshof in Straßburg.


    Top-Thema - Mobbing in der Schule


    Einfach lecker - Brathähnchen auf Kardamomreis
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Elmar Mai besucht Promigärten:
    Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn


    Aktion - Fußball-Helden 2007: Gültekin


    PRAXIS täglich - Schweißfüße


    PRAXIS Tipps - Audiotherapie bei Schwerhörigkeit


    Reihe - Suchthilfe Fleckenbühl ? Teil 2


    Service - Was bringt die EU den Verbrauchern?

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 2.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin


    Hausapotheke Garten


    Nach einer anstrengenden Arbeitswoche bewirkt ein Gang im Grünen oft Wunder. Den Vögeln lauschen, drei mal tief Luft holen ? und Alltagsprobleme scheinen wie weggeblasen. Fast jeder zweite Deutsche hat dieses Privileg gleich vor der Haustür: im eigenen Garten, im Kleingartenverein oder auf dem Dauercampingplatz.


    Moderatorin Dr. med. Franziska Rubin hat sich mit dem gesamten HAUPTSACHE GESUND-Team aufgemacht, in die Gesundheitsoase Garten. Apotheker Friedemann Schmidt zeigt, wie man wertvolle Gartenkräuter für die Hausapotheke konservieren kann. Was bei anderen als Unkraut auf dem Kompost landet, wird bei Naturheilkunde-Expertin Dr. Anke Görgner zu einer gesunden Sommer-Bowle veredelt. Koch Andreas Goßler gibt Tipps zum schadstoffarmen Grillen. Physiotherapeutin Gitte Liebisch demonstriert, wie man rücken- und knieschonend seine Gartenarbeit erledigt und Fitness-Trainer Jürgen Reif hat Ideen, wie man seine Gartengeräte zu Sportgeräten umfunktionieren kann.


    Wie immer können die Zuschauer live in der Sendung Ihre Fragen an einen Experten aus dem MDR ? Sendegebiet stellen. Das Studiotelefon ist zu erreichen unter 01802 / 30 03 01.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 09.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 21.00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin



    Nervenstörungen in den Beinen


    Es ist wenig bekannt, aber eines der häufigsten neurologischen Probleme in Deutschland: unruhige Beine, in der Medizin das Restless-Legs-Syndrom genannt. Betroffene spüren die Nervenstörung durch ein Kribbeln und Ziehen in den Beinen, besonders nachts, was bei vielen zu massiven Schlafstörungen und unerträglichen Schmerzen führt.


    Die Erkrankung bleibt oft unerkannt, dabei ist sie recht einfach zu diagnostizieren. HAUPTSACHE GESUND stellt die Diagnosemöglichkeiten vor und zeigt Therapiemöglichkeiten auf: von Medikamenten bis hin zu alternativen Behandlungsansätzen wie Bädern, Massagen und Beingüssen. Das MDR Gesundheitsmagazin zeigt zudem, wie mit einfachen Entspannungsübungen der Teufelskreis von Bewegungsdrang und Schlafmangel durchbrochen werden kann.


    Moderatorin Dr. med. Franziska Rubin hat sich erfahrene Experten ins Studio eingeladen. Unter der Telefonnummer 01802 30 03 01 können die Zuschauer ihre Fragen stellen. Ebenso besteht die Möglichkeit die Redaktion im Vorfeld per E-Mail zu kontaktieren.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 18:30


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007



    Länge: 15 min


    Bindehautentzündung / Herz-Operation bei Kindern / Wundstarrkrampf


    Bindehautentzündung
    Die Bindehautentzündung ist die verbreiteste Erkrankung des Auges. Die Behandlung muss unbedingt durch einen Augenarzt erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften
    erfolgen, da eine Selbsttherapie zur dauerhaften Schädigung des Auges führen kann.


    Herz-Operation bei Kindern
    Jedes 100. Kind in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zu Welt. Bei zwei Drittel der Kinder ist eine Operation am offenen Herzen notwendig.


    Wundstarrkrampf
    Bei fehlendem Impfschutz kann eine Tetanusinfektion bereits nach kleineren Verletzungen, wie sie etwa bei der Gartenarbeit auftreten, erfolgen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 11.06.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 08:30


    * Ende der Sendung: 08:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min


    Krankhaftes Erröten / Trauma-Therapie / Lernen per Geruch


    Krankhaftes Erröten
    Erröten ist eine ganz natürliche körperliche Reaktion. Wenn sich daraus aber eine Angst vor dem Erröten entwickelt, dann spricht man von Erythrophobie. Geeignete Therapieformen können helfen, diese Angst zu überwinden.


    Trauma-Therapie
    Dr. Martin Sack von der Klinik für Psychosomatische Medizin in München nutzt und erforscht eine innovative und ungewöhnliche Behandlungsmethode, um das Leid von Trauma-Patienten zu verringern: Mithilfe gezielter Augenbewegungen sollen traumatische Situationen überwunden werden.


    Lernen per Geruch
    In Lübeck hat man Studien durchgeführt, wie man im Traum Wissen aufnimmt. Gerüche können beim Lernen helfen, haben Forscher des Lübecker Schlaflabors gezeigt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesundheit Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): SF2


    * Datum der Sendung: 23.06.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 18:00


    * Ende der Sendung: 19:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:
    Das Talk-Magazin zu Gesundheit und Wohlbefinden 2007


    Wiederholung vom 17.06.2007

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Der Talk


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 23.06.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2005



    Reizdarm


    "Die Liebe geht durch den Magen", der Ärger kann "auf den Magen schlagen" und so manches "stößt einem sauer auf": Wie schon der Volksmund weiß, ist der Verdauungstrakt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden von großer Bedeutung. Funktionsstörungen des Verdauungsapparates sind jedoch durch die ungesunde Lebensweise in den Industrieländern mehr als häufig. Mögliche Folgen: Verstopfung oder das schwer zu erkennende Reizdarm-Syndrom.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Letzte Hoffnung Lourdes


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 23.06.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 16:30


    * Ende der Sendung: 17:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesellschaftsreportage


    Horizonte
    Momentaufnahmen einer Pilgerreise


    Die Strapaze ist fixer Bestandteil des Programms: 300 Pilger aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz begeben sich über Pfingsten auf Wallfahrt ins südfranzösische Lourdes - unter ihnen fünfzig Schwerkranke, gezeichnet von Parkinson, MS oder Krebs. Die Prognose der Ärzte ist zumeist wenig günstig. Dennoch stirbt die Hoffnung zuletzt - die Hoffnung, die für gläubige Katholiken einen Namen hat: Lourdes, jener Ort mit den heiligen Quellen, der Ort der großen und kleinen Wunder. Immerhin 67 Kranken-Heilungen hat der Vatikan in rund 150 Jahren als solche anerkannt. Aber hier gibt es auch ganz andere Wunder, weniger spektakulär und doch nicht minder groß: dass sich das eigene Leid in einer Gruppe von Menschen, denen es nicht besser geht, auf einmal erträglicher anfühlt; dass sich die gesunden Mitpilger liebevoll um die Kranken kümmern - nicht nach Stechuhr, so ganz anders wie im Leistungskatalog des Pflegediensts zu Hause festgeschrieben. Unter den Lourdes-Reisenden sind auch 28 Jugendliche, die ihre Pfingstferien opfern, um vor Ort, nach einer beschwerlich langen Reise im Bus, die Kranken zu betreuen, Rollstühle zu schieben, Gespräche zu führen, Demut zu üben: Jugend und Alter, Vitalität und Siechtum auf engstem Raum.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: in vivo - Das Magazin der deutschen Krebshilfe


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 23.06.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 13:00


    * Ende der Sendung: 14:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2007


    Folge: 4

    Mehr als 330.000 Deutsche erkranken jedes Jahr an Krebs. In Zusammenhang mit der Deutschen Krebshilfe macht "in vivo" Betroffenen und deren Angehörigen Mut und bietet Hilfestellung im Umgang mit der Erkrankung. Die Sendung liefert Wissenswertes für alle, die sich mit dem Thema Krebs beschäftigen wollen, und gibt gezielt Informationen zu jeweils einer Krebsart. Schwerpunkt der heutigen Sendung: Leukämie bei Kindern.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 23.06.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2005


    Lunge


    Tuberkulose und Lungenkrebs zählen zu den zwei schwerwiegendsten Erkrankungen der Lunge. Trotz des 1946 erfundenen Antibiotikums Streptomycin, fallen jährlich über zwei Millionen Menschen der TBC zum Opfer. 7000 Deutsche erkranken pro Jahr, 400-500 sterben an TBC. In Deutschland zählt Lungenkrebs jedoch immer noch zu den häufigsten Lungenerkrankungen: 40.000 Patienten kämpfen pro Jahr dagegen an, vor allem Raucher. "Spektrum - Das Magazin" setzt sich mit den unterschiedlichen Lungenerkrankungen auseinander.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): N-TV


    * Datum der Sendung: 23.06.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 07:25


    * Ende der Sendung: 08:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Fitness-/Gesundheitsmagazin



    Themen:
    - Sonne auf der Haut: Wie Sie richtig braun werden und sich trotzdem wirksam schützen
    - Stille Durstlöscher - wie gesund Mineralwasser ohne Kohlensäure wirklich sind
    - Weißer geht's nicht: Zahnpflege - was die Forschung gegen Karies und Bakterienangriff bietet


    Moderation: Florian Fischer-Fabian


    Sonne auf der Haut: Wie Sie richtig braun werden und sich trotzdem wirksam schützen
    Endlich wieder Sommer! Wohlig am Strand oder am Badesee liegen und sich dabei die Sonne auf die Haut scheinen lassen. Doch so manch einer wird dabei leichtsinnig und vergisst schnell, dass zu viel Sonne der Haut schadet, alt macht und im schlimmsten Falle sogar Hautkrebs verursachen kann. Focus Report Gesundheit hat sich am Strand von Westerland umgesehen, wie gut Urlauber sich selbst und ihre Kinder vor der Sonne schützen. Wir begleiten die Aktion Schattenspender, die Eltern darauf aufmerksam macht, dass die Folgen eines Sonnenbrandes oft erst nach 20 Jahren sichtbar werden und lassen uns von einem Dermatologen erklären, wie man seine Haut selbst auf bösartige Leberflecke checken kann. Wer mit heiler Haut durch den Sommer kommen will, sollte auf Sonnenschutzmittel setzen. Focus Report Gesundheit zeigt, welche Sonnencremes wirklich etwas nützen.

    Stille Durstlöscher - wie gesund Mineralwasser ohne Kohlensäure wirklich sind
    Der Fit- und Wellness-Welle sei Dank: der Pro-Kopf-Verbrauch an Mineralwasser hat sich in den letzten 30 Jahren verzehnfacht. 114 Liter trinkt jeder Deutsche inzwischen pro Jahr - bevorzugt sprudelnd. Noch. Denn der Trend geht weg vom Blubberwasser. Still soll das Mineralwasser neuerdings sein und - so wollen Marktforscher herausgefunden haben - möglichst nach Nichts schmecken. Focus Report Gesundheit über das Für und Wider der Kohlensäure, über stille Wasser mit einem Hauch von Geschmack und darüber, wie viel Inhaltsstoffe gesundes Wasser wirklich braucht.

    Weißer geht's nicht: Zahnpflege - was die Forschung gegen Karies und Bakterienangriff bietet
    Schrubben, ausspülen und fertig! Wer so an seine täglich Zahnhygiene geht, macht es den mehr als 300 Bakterienarten im Mund leicht, die Zähne langsam aber sicher zu ruinieren. Dabei erkennen immer mehr Menschen den Wert eines strahlenden Gebisses als Visitenkarte: Lückenlos, regelmäßig und blendend weiß sollen die Zähne aussehen. Doch Zahnärzte beklagen, dass viel Patienten nicht wissen, wie Zähne richtig geputzt und gepflegt werden sollten. Die Verwirrung fängt bereits mit der Auswahl von Bürsten und Pasten an. Bei rund 100 Zahncremes in den Drogerien etwa fällt dem Verbraucher die Kaufentscheidung schwer. Und was ist von Weißmachern, Mundduschen, Zahnfleisch- Massagen etc. zu halten? Focus Report Gesundheit hat den Markt der Mundhygiene-Produkte durchleuchtet und mit Experten über die richtige Zahnpflege und neue Forschungsergebnisse gesprochen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Quivive


    * Sendername (z.B. Sat1): RBB


    * Datum der Sendung: 23.06.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 11:15


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Das Gesundheitsmagazin



    Beiträge:
    - Im Blickpunkt: Asthma
    - Reisemedizin und Was tun bei Sonnenbrand?


    Wiederholung vom 20.06.
    Moderation: Tanja Schink

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Der Talk


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 22.06.2007


    * Tag der Sendung: 11:00


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung:


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2005



    Hyperaktive Kinder

    Rund 8 Prozent aller deutschen Schulkinder leiden an einer Aktivitäts- und Aufmerksamkeitstörungen und/oder an Hyperaktivität. Die Folgen sind schwerwiegend. Nicht nur die betroffenen Kinder selbst, auch Eltern und Lehrer leiden darunter, dass sie sich nicht so steuern können, wie es von ihrem Umfeld gefordert wird. Über Symptome, Therapien und den Umgang mit der Krankheit diskutieren heute Experten und Betroffene.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 22.06.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2006



    Rauchen


    Moderation: Anke Neuzerling

    305 Millionen Deutsche greifen regelmäßig zur Zigarette - trotz aller Warnungen, dass Rauchen die Gesundheit gefährden kann. Denn viele Inhaltsstoffe im Glimmstängel sind giftig. Zudem ist Nikotin eine der am schnellsten süchtig machenden Substanzen. Eine Reihe von Substanzen in der Zigarette potenzieren die Suchtwirkung zusätzlich. Anke Neuzerling informiert.