Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 02.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin



    Die Vitaminfalle? - Nahrungsergänzungsmittel unter der Lupe
    Moderation: Antje-Katrin Kühnemann

    Glaubt man der Pharmaindustrie, ist Deutschland eine Vitaminwüste, ist die Versorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen mangelhaft. Ob Vitamin A, Vitamin B³ oder der immunstärkende Tausendsassa unter den Vitaminen, das Vitamin C, ob Mineralstoffe wie Kalzium oder Magnesium, Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend. Schätzungen gehen davon aus, dass die Deutschen rund eine Milliarde Euro jährlich dafür ausgeben. Und das, obwohl in vielen Fällen gar nicht genau bekannt ist, wie viel Vitamine oder Mineralstoffe man jeweils überhaupt braucht. Aber auch die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht unumstritten. So sollen künstlich hergestellte Vitamine weniger wirksam sein als natürliche Vitamine. "Die Sprechstunde" geht diesen Themen nach, nimmt Nahrungsergänzungsmittel unter die Lupe und zeigt, welche Vitamin- und Mineralstoffpräparate sinnvoll sind.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 20.06.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspieler Ludwig Haas. Einem Millionenpublikum ist der gebürtige Eutiner vor allem in der Rolle des "Dr. Ludwig Dressler" aus der TV-Serie ?Lindenstraße? bekannt. Außerdem hat sich Ludwig Haas international einen Namen als Filmdarsteller von Adolf Hitler gemacht. Erste Theaterengagements hatte er seit Anfang der Fünfziger Jahre in Hamburg, Dortmund, Baden-Baden sowie Göttingen und München. Er stand auch bereits auf den Schauspielbühnen von Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe. Fernsehzuschauer kennen Haas außerdem aus Filmen und Serien wie ?Tatort?, ?Der Alte? und ?Airport?.

    Top-Thema - Mein Recht als Passagier


    Einfach lecker - Salbeikartoffeln mit Salamichips
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Rund ums Auto: Start in die Ferien


    Service - Zoff am Arbeitsplatz wegen Urlaub


    PRAXIS täglich - Allergieimpfung


    Bunt - Picknick mit VK-Patentier Daisy

    Auch ich begrüße dich ganz herzlich hier bei uns im Forum, mein aufrichtiges Beileid zu deinen schweren Verlust. Ich wünsche dir das du hier Kraft und Trost findest.

    Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.


    Ich habe dich für de geschützten Bereich freigeschaltet.


    Schau dich erst mal in Ruhe um.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Quivive


    * Sendername (z.B. Sat1): RBB


    * Datum der Sendung: 01.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 05:00


    * Ende der Sendung: 05:50


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Das Gesundheitsmagazin



    Im Blickpunkt: Ungebetene Haustiere - Flöhe, Milben & Co.


    anschl. Tierbeobachtungen
    Wiederholung vom 27.06.
    Moderation: Sybille Seitz

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Thema


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 01.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 23:00


    * Ende der Sendung: 23:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2005



    Akupunktur & Co. - Fernöstliche Medizin


    Moderation: Florian Fischer-Fabian

    Die Ganzheit von Körper, Geist und Seele steht im Mittelpunkt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die östliche Lehre geht davon aus, dass alle Körperteile, Organe und Organsysteme durch Energiebahnen miteinander verbunden sind. Ist die Energie (auch Qi, sprich Tschi genannt) gestört, wird der Mensch krank. Eine mögliche Methode, das Qi wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist die Akupunktur. Wie es geht, erklärt Florian Fischer-Fabian in der heutigen Sendung.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Der Talk


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 01.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2005



    TCM & Akupunktur


    Ausgrabungen belegen, dass Akupunktur bereits vor 5000 Jahren angewandt wurde. Als Teil der traditionellen chinesischen Medizin ist sie eng verwoben mit der Philosophie und Kultur des Landes. Mittlerweile wird die Methode auch bei uns immer beliebter. Wird ihr doch nachgesagt, Schmerzen zu lindern, Allergien verschwinden zu lassen oder bei der Rauchentwöhnung zu helfen. Doch wie wirksam sind die Nadeln tatsächlich? Darüber diskutiert Dierk Heimann in dieser Sendung mit Experten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 01.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2005



    Sodbrennen


    Bereits jeder vierte Deutsche leidet regelmäßig an saurem Aufstoßen oder Sodbrennen. Ausgelöst wird es durch einen Rückfluss von der Magensäure in die Speiseröhre aufgrund einer Schwächung des unteren Speiseröhren-Schließmuskels. Kehrt das Sodbrennen immer wieder sollte ein Arzt konsultiert werden. Anke Neuzerlin informiert, welche Lebensmittel Sodbrennen auslösen und wie die Krankheit am besten behandelt wird.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Sanftes Heilen: Homöopathie


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 01.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 23:30


    * Ende der Sendung: 00:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Dokumentarfilm, D 2006



    "Ähnliches mit Ähnlichem heilen", so lautet der Leitsatz der Homöopathie, die 1796 von Samuel Hahnemann entdeckt wurde. Der Arzt und Apotheker fand heraus, dass dieselben Stoffe, die einen Gesunden erkranken lassen, einen Kranken heilen können. Mittlerweile erfreut sich die Homöopathie in Deutschland großer Beliebtheit, auch wenn ihre Wirkungsweise bis heute nicht belegt werden konnte. Die Reportage geht dem Phänomen auf den Grund.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesundheit Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): SF2


    * Datum der Sendung: 01.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag

    * Start der Sendung: 20:00


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:


    Das Talk-Magazin zu Gesundheit und Wohlbefinden 2007

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): N-TV


    * Datum der Sendung: 01.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 11:25


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Fitness-/Gesundheitsmagazin


    Themen:
    - Trendgetränk Schorle: Apfel-Kirsch, Waldfrucht und was wirklich drin ist
    - Billig in den Urlaub: krank nach Hause
    - Zecken: So schützen Sie sich gegen die gefährlichen Bisse der Blutsauger


    Trendgetränk Schorle: Apfel-Kirsch, Waldfrucht und was wirklich drin ist:
    Wer zu Radtouren aufbricht oder zum See fährt, hat sie dabei: die Apfelsaftschorle. Doch nun wird es immer unübersichtlicher: Das Trendgetränk Schorle gibt es in den verschiedensten Sorten. Von Apfel-Kirsche über Birne-Johannisbeere bis rote Trauben-Schorle. Der Mix kommt an und beschert den Getränkeherstellern saftige Umsatzsteigerungen. An Nummer eins der Beliebtheitsskala steht aber nach wie vor die Apfelschorle. Allerdings wird sie immer mehr gemischt: Allein ein hessischer Mineralwasserabfüller hat schon vier verschiedene Apfelschorlen im Programm. Doch wichtig bleibt der Blick auf das Etikett: Denn die wenigsten Hersteller geben noch die Mineralien und Spurenelemente an. Focus Report Gesundheit über die neuen Schorlen und was wirklich drin steckt.

    Billig in den Urlaub: krank nach Hause:
    Höher, schneller, weiter - und immer billiger. Die Welt wird per Ferienflieger in nur wenigen Stunden erobert. Um ein paar Euro zu sparen, nehmen die Touristen gerne Reisen auf minimalem Raum in Kauf. Auch Heiko Krüger reiste auf seinen Geschäftsreisen mehrere Male um die Welt. Dann, nach einem Flug, schmerzte das rechte Bein. Diagnose: Thrombose, mit anschließender Lungenembolie. Das Holzklassensyndrom, eine Reisekrankheit, die mit einem Paar Socken aus der Welt zu schaffen wäre. Doch viele Fluggesellschaften weigern sich weiterhin, Thrombosestrümpfe auszuteilen. Focus Report Gesundheit informiert über Tipps und Tricks für das gesündere Fliegen.

    Zecken: So schützen Sie sich gegen die gefährlichen Bisse der Blutsauger:
    Die Gefahr lauert überall in freier Natur. Und sie ist nur wenige Millimeter klein - die Zecke. Ihr Stich kann ein Leben ruinieren. Seit Jahren sind besonders viele Zecken in Wald und Flur unterwegs. Denn die Zecke liebt feuchtes Klima. Die gängige Impf-Prophylaxe schützt nur gegen FSME, eine der gefährlichen Krankheiten, die Zecken übertragen können. Gegen die andere, Lyme-Borreliose, gibt es keinen Wirkstoff. Die Erkrankungen nehmen ebenso zu wie die Verbreitungsgebiete der Zecken. Besonders im Frühsommer ist das Risiko groß, von den Blutsaugern erwischt zu werden. Da hilft nur eins: Vorbeugen! Focus Report Gesundheit zeigt, wie Sie sich schützen können.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service aktuell: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 21.06.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    15 min.


    Nicht ohne Risiko - Sport im Urlaub (Moderation: Heike Greis)



    Ohne ausreichende Vorbereitung einfach drauf los. Sportmediziner können ein Lied davon singen, wenn sie Patienten behandeln, die im Urlaub ihrem Körper zu viel zugemutet haben.
    Auch im Urlaub macht Sport nur wirklich Spaß, wenn man halbwegs fit ist. Rückenprobleme, Knochenbrüche und blaue Flecken gehören noch zu den harmlosen Verletzungen, die man sich beim Sport im Urlaub zuziehen kann. Wenn dann auch noch gefährliche Sportarten unbedingt gemeistert werden müssen, können unter Umständen schwere Verletzungen ein ganzes Leben nachhaltig beeinflussen. Gerade Urlauber über 50 sollten vor einer Urlaubsreise ihren Hausarzt fragen, welche Sportarten sich anbieten. Das rät unser Experte Dr. Frank Pabst, Sportmediziner aus Bad Krozingen. Ohne ärztliche Einschätzung könne Sport im Urlaub für untrainierte Menschen ein erhebliche Risiko bedeuten. Bereits ausgedehnte Wanderungen könnten für Untrainierte oder Kranke zu einem echten Problem werden, mahnt Dr. Frank Pabst. Chronisch Kranke sollten zwingend vor jeder längeren Reise ihren Gesundheitszustand abklären lassen, so der Sportmediziner. Dazu zähle auch eine gute Versorgung mit notwendigen Medikamenten, die man unter Umständen im Urlaubsland nicht bekommen könne.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 20.06.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber



    45 min.


    Schlafstörungen


    Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
    Einige Mitmenschen meinen, der Schlaf raube ihnen ein Drittel des Lebens, andere betrachten den Schlaf als das zweite Leben. Medizinisch unstrittig ist, dass wir ohne ausreichenden Schlaf anfälliger für Krankheiten sind. Im Schlaf bunkern wir neue Kräfte für den nächsten Tag und während der Nachtruhe regeneriert sich beispielsweise unser Immunsystem und Zellgewebe wird erneuert. Die Wirbelsäule entspannt, der Blutdruck fällt und das Gehirn sortiert Informationen. Dabei laufen notwendige Stoffwechselprozesse ab. Das alles geschieht, ohne dass wir es wahrnehmen. Wir wissen am nächsten Morgen nur, ob wir gut oder schlecht geschlafen haben. Und viele schlafen schlecht. Die einen können keine Ruhe finden, die anderen wachen nach wenigen Stunden wieder auf und wälzen sich ruhelos im Bett. Der Schlaf vieler Männer wird durch Atemaussetzer, der so genannten Schlafapnoe, zur Belastung für Herz und Hirn. Nicht selten kommt es in der Folge zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Wie Schlafstörungen beizukommen ist, warum ein Nickerchen im Büro zu empfehlen ist und weshalb wir am Montag meistens müde sind, diese und viele andere Fragen rund um das Thema "Schlaf" beantworten Moderatorin Dr. med. Franziska Rubin und ihre Gäste.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 20.06.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 08.15


    * Ende der Sendung: 09.00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber



    45 min.
    Moderation: Vera Cordes



    Themen u.a.:
    * Top-Thema: Grauer Star - Besser sehen mit neuen Kunstlinsen?
    * Ausschlag, Atemnot, Fieber - giftige Raupen breiten sich aus
    * Reisekrankheit - was tun gegen Schwindel und Übelkeit?
    * Hepatitis C - Die schleichende Gefahr
    * Die Patientengeschichte: Mein neues Knie
    * Kalt, lecker, bunt - Welches Eis ist gesund?
    * Hilfe für Babys - Die kleinste Herz-Lungen-Maschine


    Top-Thema:
    Grauer Star - Besser sehen mit neuen Kunstlinsen?: Der Graue Star (Katarakt), also die Trübung der Augenlinse, ist eine häufige Alterserkrankung, die jeden treffen kann. Rauchen, intensive Sonnenbestrahlung, Stoffwechselstörungen und genetische Faktoren verstärken das Risiko einer Erkrankung. Die einzige erfolgversprechende Therapie ist die Operation. Die Katarakt-Operation ist mit rund 600.000 Eingriffen pro Jahr die häufigste Operation in Deutschland. Dabei wird die getrübte Augenlinse durch eine künstliche Linse ersetzt. Doch die bisher eingesetzten Linsen brachten nicht immer den gewünschten Erfolg: Die so genannten Monofokallinsen ermöglichen scharfes Sehen nur in einer bestimmten Entfernung. Die Patienten sind deshalb immer zusätzlich auf teure Gleitsichtbrillen angewiesen. Eine umstrittene Alternative sind Multifokallinsen, die zwar scharfes Sehen in mehreren Entfernungsstufen ermöglichen, aber starke Nebenwirkungen wie Blendungseffekte und Lichtreflexe mit sich bringen. Sie machen das Autofahren bei Dämmerung oder in der Nacht für viele Patienten unmöglich. Eine neuartige Linse soll jetzt alle bisherigen Nachteile beheben: Sie ermöglicht das Sehen in der Nähe und Ferne ohne Brille und unerwünschte Lichtreflexe. Die Kombination verschiedener optischer Verfahren verbessert die Kontrast- und Tiefenschärfe und reduziert störende Lichtbrechungen. Vor der Operation wird das Auge genau vermessen und die passende Linsengröße ausgewählt. Das Auge wird örtlich betäubt, die eingetrübte Linse mit Ultraschall verflüssigt und abgesaugt.Anschließend wird die künstliche Linse gefaltet durch einen etwa drei Millimeter langen Schnitt in die Linsenhülle eingeführt, entrollt und mit winzigen elastischen Häkchen verankert. Der Schnitt wächst von selbst wieder zusammen und muss nicht genäht werden.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 20.06.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 11:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber



    45 min.


    Die Zuckerfalle - Rote Karte für Diabetes!


    Dr. med. Antje-Katrin Kuehnemann


    Noch liegen die Deutschen in der Nationenwertung der Diabeteskranken auf Rang fünf. Doch das kann sich schnell ändern.
    Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 rund 40 Prozent aller Deutschen zuckerkrank sind.
    Die Gründe: schlechtes Ernährungsverhalten, mangelnde Bewegung und Zucker. Kaum ein Lebensmittel ist frei davon. Ob Tiefkühlpizza oder Schokoriegel, ob Nudelsoße oder Senf, die Deutschen laufen in die Zuckerfalle. Diabetes zieht meist auch andere Krankheiten nach sich, z. B. Augenleiden und offene Geschwüre. 20 Prozent der Schlaganfallpatienten leiden unter Diabetes mellitus.


    Für Diabetiker ist es extrem wichtig, sich diszipliniert an die verordnete Therapie zu halten. Doch viele - vor allem jüngere Patienten - haben damit Schwierigkeiten, auch hier können die Folgen fatal sein.


    In der "Sprechstunde" werden Wege aus der Zuckerfalle gezeigt, und Experten diskutieren die neuesten Erkenntnisse und Therapien.