Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 01.09.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 10:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Aktiv leben trotz Stoma / Feuer im Hals / Tumor im Kehlkopf


    Aktiv leben trotz Stoma
    Rund 100.000 Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Darmausgang. Dennoch ist er ein Tabuthema. Hilfe und Unterstützung bieten speziell ausgebildete Stomaberater und der Kontakt zu anderen Betroffenen über Selbsthilfegruppen.


    Feuer im Hals
    Vierzig Prozent aller Erwachsenen verspüren, zumindest gelegentlich Sodbrennen, zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen. Dabei fließt ein Teil des Mageninhalts in die Speiseröhre zurück.


    Tumor im Kehlkopf
    Kehlkopfkrebs ist die häufigste Krebsform. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland mehr als 3000 Menschen daran. Männer in einem Alter ab 50 Jahren sind besonders oft betroffen, aber der Anteil an Frauen und jüngeren Patienten steigt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 31.08.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 20:30


    * Ende der Sendung: 20:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Aktiv leben trotz Stoma / Feuer im Hals / Tumor im Kehlkopf


    Aktiv leben trotz Stoma
    Rund 100.000 Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Darmausgang. Dennoch ist er ein Tabuthema. Hilfe und Unterstützung bieten speziell ausgebildete Stomaberater und der Kontakt zu anderen Betroffenen über Selbsthilfegruppen.


    Feuer im Hals
    Vierzig Prozent aller Erwachsenen verspüren, zumindest gelegentlich Sodbrennen, zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen. Dabei fließt ein Teil des Mageninhalts in die Speiseröhre zurück.


    Tumor im Kehlkopf
    Kehlkopfkrebs ist die häufigste Krebsform. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland mehr als 3000 Menschen daran. Männer in einem Alter ab 50 Jahren sind besonders oft betroffen, aber der Anteil an Frauen und jüngeren Patienten steigt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 31.08.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 18:30


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Trichotillomanie - Zwanghaftes Haareausreißen / Schreiende Babys, ratlose Eltern / Schmerzattacken im Gesicht


    Trichotillomanie - Zwanghaftes Haareausreißen
    Den unwiderstehlichen Drang, einzelne Haare oder sogar ganze Büschel auszureißen, bezeichnen Mediziner als Trichotillomanie. Es handelt sich dabei um eine psychische Störung, genauer um eine gestörte Impulskontrolle.


    Schreiende Babys, ratlose Eltern
    Babys, die übermäßig schreien, stellen eine große Belastung für ihre Eltern dar. Noch ist nicht geklärt, ob psychische oder physische Faktoren die Schreiattacken auslösen. Betroffene Eltern sollten auf jeden Fall professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.


    Schmerzattacken im Gesicht
    Bei der Trigeminusneuralgie (Tic douloureux) handelt es sich um Schmerzattacken, die zumeist einseitig im Gesicht auftreten. Die Schmerzen treten meist stromstoßartig auf. Durch die Heftigkeit und Unvorhersehbarkeit der Schmerzen ist das Leben der Patienten stark eingeschränkt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: fit & gesund


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 31.08.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007



    Länge: 15 min



    Hormonfabrik Schilddrüse / Myome der Gebärmutter / Therapie des Morbus Gaucher


    Hormonfabrik Schilddrüse
    Die Schilddrüse produziert zwei wichtige Hormone, die den ganzen Organismus beeinflussen. So wirken sie an sämtlichen Zellen und beeinflussen alle Stoffwechselvorgänge im Organismus. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse zum Beispiel ist der Stoffwechsel gestört.


    Myome der Gebärmutter
    Myome sind gutartige Tumore, die sich aus Muskelzellen der Gebärmutter entwickeln. Ihr Wachstum wird durch Östrogene stimuliert und findet deshalb nur während der Geschlechtsreife statt. Erst wenn Beschwerden auftreten, muss behandelt werden.


    Therapie des Morbus Gaucher
    Das Enzym Glucocerebrosidase hat eine wichtige Aufgabe im Stoffwechsel unseres Körpers. Wenn es aber nicht richtig funktioniert oder gar fehlt, ist Morbus Gaucher die Folge. Diese relativ seltene erbliche Krankheit kann unterschiedliche Symptome mit sich bringen, die leider oft fehlgedeutet werden.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 30.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 18:30


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Aktiv leben trotz Stoma / Feuer im Hals / Tumor im Kehlkopf


    Aktiv leben trotz Stoma
    Rund 100.000 Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Darmausgang. Dennoch ist er ein Tabuthema. Hilfe und Unterstützung bieten speziell ausgebildete Stomaberater und der Kontakt zu anderen Betroffenen über Selbsthilfegruppen.


    Feuer im Hals
    Vierzig Prozent aller Erwachsenen verspüren, zumindest gelegentlich Sodbrennen, zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen. Dabei fließt ein Teil des Mageninhalts in die Speiseröhre zurück.


    Tumor im Kehlkopf
    Kehlkopfkrebs ist die häufigste Krebsform. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland mehr als 3000 Menschen daran. Männer in einem Alter ab 50 Jahren sind besonders oft betroffen, aber der Anteil an Frauen und jüngeren Patienten steigt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 30.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 16:30


    * Ende der Sendung: 16:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Trichotillomanie - Zwanghaftes Haareausreißen / Schreiende Babys, ratlose Eltern / Schmerzattacken im Gesicht


    Trichotillomanie - Zwanghaftes Haareausreißen
    Den unwiderstehlichen Drang, einzelne Haare oder sogar ganze Büschel auszureißen, bezeichnen Mediziner als Trichotillomanie. Es handelt sich dabei um eine psychische Störung, genauer um eine gestörte Impulskontrolle.


    Schreiende Babys, ratlose Eltern
    Babys, die übermäßig schreien, stellen eine große Belastung für ihre Eltern dar. Noch ist nicht geklärt, ob psychische oder physische Faktoren die Schreiattacken auslösen. Betroffene Eltern sollten auf jeden Fall professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.


    Schmerzattacken im Gesicht
    Bei der Trigeminusneuralgie (Tic douloureux) handelt es sich um Schmerzattacken, die zumeist einseitig im Gesicht auftreten. Die Schmerzen treten meist stromstoßartig auf. Durch die Heftigkeit und Unvorhersehbarkeit der Schmerzen ist das Leben der Patienten stark eingeschränkt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 30.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 18:15


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin



    Themen: Wege aus der Depression. Das Alter erleben viele Menschen nicht nur als sonnigen Ruhestand. Meist ist es eine Zeit, die geprägt ist von Einschränkungen: Der Lebenspartner stirbt, Einsamkeit macht sich breit, Krankheiten und Behinderungen erschweren das Leben und nachlassende geistige Kräfte deprimieren. Die Folgen: Niedergeschlagenheit, Antriebsschwäche, Depression. Depression im Alter ist die zweithäufigste psychische Erkrankung. Dennoch werden Depressionen im Alter oft nicht erkannt. Ein nachlassendes Gedächtnis wird oft als beginnende Demenz fehldiagnostiziert. Das muss nicht sein, denn Depressionen auch bei Älteren lassen sich gut behandeln, medikamentös wie psychotherapeutisch. Was sind die wichtigsten Warnsignale einer Depression? Welche Möglichkeiten der Diagnose und Therapie gibt es. Und was kann man präventiv machen, damit sich das nächste Stimmungstief nicht zu einer Depression auswächst?

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: fit & gesund


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 30.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 10:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007



    Länge: 15 min



    Hormonfabrik Schilddrüse / Myome der Gebärmutter / Therapie des Morbus Gaucher


    Hormonfabrik Schilddrüse
    Die Schilddrüse produziert zwei wichtige Hormone, die den ganzen Organismus beeinflussen. So wirken sie an sämtlichen Zellen und beeinflussen alle Stoffwechselvorgänge im Organismus. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse zum Beispiel ist der Stoffwechsel gestört.


    Myome der Gebärmutter
    Myome sind gutartige Tumore, die sich aus Muskelzellen der Gebärmutter entwickeln. Ihr Wachstum wird durch Östrogene stimuliert und findet deshalb nur während der Geschlechtsreife statt. Erst wenn Beschwerden auftreten, muss behandelt werden.


    Therapie des Morbus Gaucher
    Das Enzym Glucocerebrosidase hat eine wichtige Aufgabe im Stoffwechsel unseres Körpers. Wenn es aber nicht richtig funktioniert oder gar fehlt, ist Morbus Gaucher die Folge. Diese relativ seltene erbliche Krankheit kann unterschiedliche Symptome mit sich bringen, die leider oft fehlgedeutet werden.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 30. August 2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Politikerin Silvana Koch-Mehrin. Groß, schlank, lange blonde Haare, blaue Augen und attraktiv ? die Historikerin mit Doktortitel gilt als Vorzeige-Politikerin. Sie wuchs zunächst in Marokko und im Sudan auf, verbrachte ihre Schulzeit dann in Köln. 2004 ist sie Spitzenkandidatin der FDP für die Europawahl. Die Wahl-Brüsselerin wurde bereits zur ?Frau des Jahres? und Liebling der Medien gekürt. Kürzlich veröffentlicht sie ihr Buch ?Schwestern ? Streitschrift für einen neuen Feminismus?, das von vielen als gedruckte Antwort auf Eva Hermans Botschaft ?Das Eva-Prinzip? angesehen wird.

    Top-Thema - Was darf die Polizei?


    Einfach lecker - Milchreis mit Trauben
    ? Kochen mit Armin Roßmeier

    Auszeit - Dachbegrünung ? Tipps von Elmar Mai


    PRAXIS täglich - Mammografie ? pro und contra


    Wie geht?s Tier - Aus einer Kleintierpraxis: Katzenröntgen


    Single-Aktion - Volle Kanne im 7. Himmel: Tina & Christine


    Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 29.08.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10.30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspielerin Michaela Schaffrath. Ihre Zeit als Porno-Darstellerin Gina Wild liegt Jahre zurück. Seit 2001 spielte die gebürtige Eschweilerin als Nebendarstellerin zusammen mit Schauspielkollegen Dieter Pfaff, Uwe Ochsenknecht oder Ingo Naujoks. Kurzauftritte hatte sie in TV-Serien wie ?Alles Atze?, ?Die Wache?, ?SK Kölsch? sowie ?Edel & Starck?. Weiterhin spielte sie unter der Regie von Wim Wenders in dem Musikvideo ?Warum werde ich nicht satt? der Punkband Die Toten Hosen mit. Inzwischen werden die Rollen immer größer und anspruchsvoller. Michaela Schaffrath ist zudem gern gesehener Gast von Talk- und Unterhaltungsshows. Ende dieses Jahres steht sie am Düsseldorfer ?Theater an der Kö? für eine Komödie auf der Bühne.

    Top-Thema - Klimawandel


    Einfach lecker - Wurstsalat mit geröstetem Bärlauchbrot
    ? Kochen mit Armin Roßmeier

    Reportage - Frühchenstation


    PRAXIS täglich - Blasenkrebs


    Zeitsprung - 65. Geburtstag Gottfried John


    Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332