Herzlich Willkommen hier ebi uns im Forum.
Bei uns ist es üblich sich mit Name, Alter und Ort(Region) vorzustellen, bitte trage die fehlenten Angaben noch nach. dann schalten wir Moteratoren Dich gerne füt den geschützten Bereich frei.
Herzlich Willkommen hier ebi uns im Forum.
Bei uns ist es üblich sich mit Name, Alter und Ort(Region) vorzustellen, bitte trage die fehlenten Angaben noch nach. dann schalten wir Moteratoren Dich gerne füt den geschützten Bereich frei.
Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.
Ich habe dich für den geschützten Bereich freigeschalten.
Schau Dich erst mal in Ruhe um.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich
* Sendername (z.B. Sat1): ZDF
* Datum der Sendung: 04.09.2007
* Tag der Sendung: Dienstag
* Start der Sendung: 09:05
* Ende der Sendung: 10:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh
Themen,
Heute zu Gast im Studio: Buchautor Bastian Sick. Seine Sachbücher ?Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod? brachten dem Hamburger monatelang vordere Plätze in der Bestseller-Liste. Der Geschichtswissenschaftler und Romanist beschäftigte sich schon während des Studiums und als Journalist bei Spiegel Online auf kritisch-humorvolle Art mit der deutschen Sprache. Sicks Bücher und Kolumnen werden inzwischen auch im Schulunterricht eingesetzt. Vergangenes Jahr hielt Sick vor 15.000 Zuschauern in der KölnArena die größte Deutschstunde der Welt ab.
Top-Thema - Rußpartikelfilter
Einfach lecker - Hähnchenbrust auf Bohnen mit Pfifferlingen
? Kochen mit Armin Roßmeier
Clever einkaufen - Waschmaschinen im Test
Tier & Wir - Gesund mit Hund ? Teil 1
PRAXIS täglich - Volkskrankheit Kopfschmerz
PRAXIS Report - Afrika-Schulprojekt ? Teil 2
PRAXIS mobil - Senioren-Spielplätze
Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich
* Sendername (z.B. Sat1): ZDF
* Datum der Sendung: 03.09.2007
* Tag der Sendung: Montag
* Start der Sendung: 09.05
* Ende der Sendung: 10:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh
Themen,
Heute zu Gast im Studio: Sängerin Annett Louisan. Mit ?Ich will doch nur spielen? katapultierte sich die deutsche Musikerin 2004 in die Charts. Aufgewachsen als Einzelkind in einem Plattenbau in der Altmark, zog sie als 13-Jährige nach Hamburg. Dort nahm sie an der Kunsthochschule ein Studium auf, das sie als Studiomusikerin finanzierte. Annett Louisan gilt als eine der wenigen deutschen Interpretinnen, die mit Chansons in der Popmusik erfolgreich wurden. Weitere Erfolge feierte sie nach ?Das Spiel? mit ?Das Gefühl? sowie ?Wer bin ich wirklich?. Sie erhielt die Goldene Schallplatte sowie Goldene Stimmgabel als Auszeichnungen. Ihr aktuelles Album trägt den Titel ?Das optimale Leben?.
Top-Thema - Mängel in Altenheimen
Einfach lecker - Hackfleisch-Gemüseschnecken mit Schinkensauce
? Kochen mit Armin Roßmeier
Clever einkaufen - Acryl-Fugenmassen im Test
Computer - Neue ZDF-Mediathek
PRAXIS täglich - Angeborene Immundefekte
PRAXIS Report - Afrika-Schulprojekt ? Teil 1
Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich
* Sendername (z.B. Sat1): ZDF
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 09:05
* Ende der Sendung: 10:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen
Themen,
Heute zu Gast im Studio: Schauspieler Michael Jäger. Nachdem der gebürtige Weinheimer die Schauspielschule in München absolviert hatte, spielte er hauptsächlich Episoden-Hauptrollen in TV-Serien wie ?SOKO 5113, ?Forsthaus Falkenau oder ?Die Strandclique?. Rund zehn Jahre war er gefeierter Soap-Star im ?Marienhof?. Vor kurzem veröffentlichte Michael Jäger das Buch ?Es ist viel passiert?, in dem er über seine bewegte Vergangenheit schreibt.
Ach so! - Gammelfleisch-Skandal
Einfach lecker - Ingwersteak mit Speckbohnen
? Kochen mit Armin Roßmeier
Wohnen & Design - Wohnen in Skandinavien
? Hausbesuch bei Inger Nilsson
PRAXIS täglich - Prothesen-Skandal
Zeitsprung - Vor zehn Jahren Tod von Lady Di
Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin
* Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 09:00
* Ende der Sendung: 09:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung:
Die Hand ist ein komplex strukturierter Körperteil, der aus verschiedensten Gründen erkranken kann. Sie kann durch Vererbung, Stoffwechselstörungen, Überlastung oder Unfälle angegriffen werden. Auch Rheuma oder Gicht können die Beweglichkeit beeinträchtigen. Einige der häufigsten Erkrankungen stellt Anke Neuzerling in der heutigen Sendung vor.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Focus Report
* Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 19:00
* Ende der Sendung: 19:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsdokumentation, D 2005
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Visite
* Sendername (z.B. Sat1): NDR
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 06:00
* Ende der Sendung: 06:50
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin
Moderation: Vera Cordes
Themen: Top-Thema: Vererbtes Risiko - Herzinfarkt: Welche Rolle spielen die Gene? / Thema der Woche: Notfall Schlaganfall - Wie kann das Gehirn gerettet werden? / Forschung: Propolis - Bienenmedizin sogar gegen Krebs / Natürlich gesund: Pflaumen - Wertvolle Früchte des Spätsommers / Service: Mineralien für die Gesundheit - Was bringen Schüßler Salze?. "Das liegt wohl in der Familie ...", diese bittere Erfahrung machen viele Menschen, wenn bestimmte Erkrankungen in ihrer Verwandtschaft besonders häufig und oft schon in jungen Jahren auftreten. Ärzte wissen seit langem, dass auch beim Herzinfarkt ein gewisses Krankheitsrisiko vererbt wird. Doch wie groß dieses Risiko wirklich ist, und wer aus der Familie tatsächlich gefährdet ist, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Mit der Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes im Jahr 2000 erhoffte man sich schnelle Erkenntnisse. Doch erst jetzt gelingt es den Wissenschaftlern sicher nachzuweisen, welche Gene genau für die lebensbedrohliche Herzattacke verantwortlich sind. Dadurch soll eine Gefährdung bei Patienten frühzeitig erkannt werden, um sie rechtzeitig vor dem Herzinfarkt zu schützen. "Visite" informiert über die aktuellen Forschungsergebnisse. Thema der Woche Notfall Schlaganfall - Wie kann das Gehirn gerettet werden? Wenn das Gehirn plötzlich nicht mehr richtig durchblutet wird, geht es um Minuten: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Ursache ist meist eine starke Verengung oder ein akuter Verschluss in den Hirn- oder Halsgefäßen. Um die verstopfte Ader schnell wieder durchgängig zu machen, werden bislang meist Medikamente verabreicht, die das Gerinnsel auflösen sollen. Neuerdings setzen Mediziner immer öfter dünne Hightech-Katheter ein, mit denen sie das Problem mechanisch beseitigen. Ohne Operation wird der schmale Schlauch in der Blutbahn entlang zur Engstelle vorgeschoben und modernste Werkzeuge sollen direkt an der betroffenen Stelle den Weg für das Blut wieder frei machen. Ist der Blutpfropf frisch und weich, kann er mit einer Art "Ministaubsauger" entfernt werden. Bei chronischen, festeren Verengungen wird die Ader geweitet und ein Drahtgitter (Stent) eingesetzt, der das Gefäß stützt und offen halten soll. Je schneller der Patient eine Klinik mit einer Station für Schlaganfallpatienten (Stroke Unit) erreicht, desto höher sind die Erfolgschancen.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Service: Gesundheit
* Sendername (z.B. Sat1): HR
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 04:35
* Ende der Sendung: 05:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Mathias Münch
Themen: Wenn der Magen Alarm schlägt - Magenschmerzen, Sodbrennen, Völlegefühl. Hektische Mahlzeiten, Stress, Ärger, zu viel Nahrung oder Alkohol, das steckt der Magen nicht einfach weg. Als Folge produziert er zu viel Magensäure, und das Ergebnis ist echt "ätzend". Sodbrennen, Völlegefühl, Aufstoßen oder Blähungen: Oft werden diese Alarmzeichen nicht erst genommen. Gelegentliches Sodbrennen ist sehr häufig. Tritt es aber mehrmals pro Woche auf, sollte die Ursache vom Arzt mit einer Magenspiegelung abgeklärt werden, denn die dauernde Reizung der Schleimhaut kann krankhafte Veränderungen bis hin zum Speiseröhrenkrebs verursachen. "service: gesundheit" stellt eine neue, weniger unangenehme Untersuchungsmethode vor, mit der die ersten Anzeichen von Speiseröhrenkrebs erkannt werden können. Außerdem ist die Sendung dem Helicobacter pylori auf der Spur. Schätzungen zufolge sind etwa zwanzig Prozent der unter Vierzigjährigen mit dem Bakterium infiziert, das im schlimmsten Fall zu Magenkrebs führen kann. "service: gesundheit" zeigt, wie man ihn einfach diagnostizieren kann, welche Therapie wirksam ist und wer die Kosten der Untersuchung übernimmt. Die Zuschauer können wie immer schon vor der Sendung telefonisch Fragen zum Thema stellen, unter der Rufnummer 0 69 / 155 5150. Der Hessische Rundfunk bietet Interessenten Hintergrundinformationen und Kontaktadressen; sie können ab Beginn der Sendung angefordert werden, per Faxabruf unter der Nummer 0 90 01 / 150 74 160 (0,62 Euro pro Minute) oder gegen einen mit 0,90 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion "service: gesundheit", Stichwort "Magen", 60142 Frankfurt am Main.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Service: Gesundheit
* Sendername (z.B. Sat1): 3sat
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 12:30
* Ende der Sendung: 13:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin
Themen: Wenn der Magen Alarm schlägt - Magenschmerzen, Sodbrennen, Völlegefühl. Gäste: Dr. Stephanie Grabhorn, Ernährungsmedizinerin; Prof. Siegbert Rossol, Magen- und Darmspezialist.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Die Sprechstunde
* Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus
* Datum der Sendung: 01.09.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 23:00
* Ende der Sendung: 23:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber
45 min.
Sommerlust - Sommerlast...? So bleiben Sie in Form!
* Wenn der Kreislauf schlapp macht - Was können Sie tun?
* Dicke Beine im Sommer - das hilft Ihnen!
* Sommer in der Stadt - ein Risiko für Ihre Gesundheit?
* Schöne Haut - wie viel Wasser braucht sie?
* Trockene Augen - so schützen Sie sich!
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss
* Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus
* Datum der Sendung: 01.09.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 22:30
* Ende der Sendung: 23:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber
30 min.
Knoten in der Brust
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frauen. Jährlich hören in Deutschland etwa 55.000 Frauen die Diagnose: "Sie haben ein Mammakarzinom". Immer noch sterben jedes Jahr 18.000 Frauen an dieser Krebserkrankung.
Dabei werden zwei Drittel aller Tumore erst entdeckt, wenn sie schon größer als zwei Zentimeter sind. Inzwischen weiß man, dass sich durch Früherkennung Therapie und Heilungschancen erheblich verbessern lassen. Ab 2007 wird es in Deutschland ein Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 69 geben. Das heißt, alle zwei Jahre werden diese Frauen eingeladen, sich untersuchen zu lassen. Durch die hohe Qualitätssicherung der Screening-Einheiten versucht man die Frühdiagnose so zu verbessern, dass die Frauen weniger belastende Therapien über sich ergehen lassen müssen und die Heilungschancen steigen. SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss stellt im Gespräch mit Prof. Hans Helge Bartsch, Klinik für Tumorbiologie der Uni Freiburg, die Chancen der Früherkennung vor und zeigt neue Wege der Therapie.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: QUIVIVE
* Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus
* Datum der Sendung: 01.09.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 21:45
* Ende der Sendung: 22:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber
45 min.
Das Gesundheitsmagazin
* Im Blickpunkt: Gesundes aus dem Meer - Fisch, Muscheln, Algen
* Empfindliche Zahnhälse
* Sex trotz Rückenschmerzen
* "Fit durch den Tag"
Moderation: Sybille Seitz
* Hauptthema: Fisch, Muscheln, Algen: Gesundes aus dem Meer
Fisch ist gesund, sagt man. Was genau ist dieses "Gesunde"? QUIVIVE stellt Fische aus Süß- und Meerwasser vor und spricht über Unterschiede im Fettgehalt sowie Belastungen durch Umweltgifte. Außerdem: Wie sicher ist der Verzehr von rohem Fisch und Muscheln? Wird der ernährungswissenschaftliche Wert von Algen unterschätzt?
* Empfindliche Zahnhälse
Wenn die Zähne schmerzhaft auf Heißes, Kaltes, Süßes und Saures reagieren, liegt das meist an frei liegenden Zahnhälsen. Die Ursachen dafür sind zum Teil sehr unterschiedlich: falsches Putzen, Zahnfehlstellungen, unbewusstes Zähneknirschen. Aber auch der Zahnarzt kann schuld daran sein - durch eine unsachgemäße Zahnfüllung. QUIVIVE zeigt, welche Hilfen es gibt, damit man endlich wieder schmerzfrei zubeißen kann.
* Sex trotz Rückenschmerzen
Wer starke Rückenschmerzen hat, vermeidet oft auch jegliche sexuelle Aktivität. Der Partner kann das als Zurückweisung verstehen. Außerdem führt fehlender Sex auch wieder zu Verspannungen. Die wiederum verstärken die Rückenschmerzen. Wie also kann man dem Teufelskreis entkommen?
* "Fit durch den Tag": Ein Sport- und Ernährungsprojekt mit prominenten Köchen und Sportlern
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND
* Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus
* Datum der Sendung: 01.09.2007
* Tag der Sendung: Samstag
* Start der Sendung: 21:00
* Ende der Sendung: 21:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber
45 min.
Leben mit Alzheimer
Experten schlagen Alarm: Die Zahl der Alzheimer-Kranken steigt sprunghaft an. Schon in wenigen Jahren werden weltweit über 100 Millionen Menschen an dieser Demenz-Form leiden.
Und bis heute gibt es keine Waffe dagegen. Am Anfang als normale Alterserscheinung abgetan, schwindet das Gedächtnis nach und nach, die Betroffenen verändern ihr Wesen und sind immer mehr auf Hilfe angewiesen. Die Medizin sucht fieberhaft nach Auswegen. Medikamente, die eigentlich gegen zu hohe Blutfette oder Schmerzen eingesetzt werden, können offensichtlich auch das Gehirn vor Alzheimer schützen. Mit einer neuen Therapie lässt sich bei an Alzheimer erkrankten Mäusen sogar das Gedächtnis wieder herstellen. Endlich ein Durchbruch? HAUPTSACHE GESUND stellt die neuesten Erkenntnisse im Kampf gegen das Vergessen vor. Das MDR-Gesundheitsmagazin mit Moderatorin Dr. Franziska Rubin bietet zudem umfassende Informationen und Tipps für Menschen, deren Angehörige bereits betroffen sind und zeigt, welchen Einfluss Ernährung und Gedächtnistraining auf Erkrankungsrisiko und -verlauf haben können.
Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss
* Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 18:30
* Ende der Sendung: 19:00
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber
30 min.
Knoten in der Brust
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frauen. Jährlich hören in Deutschland etwa 55.000 Frauen die Diagnose: "Sie haben ein Mammakarzinom". Immer noch sterben jedes Jahr 18.000 Frauen an dieser Krebserkrankung.
Dabei werden zwei Drittel aller Tumore erst entdeckt, wenn sie schon größer als zwei Zentimeter sind. Inzwischen weiß man, dass sich durch Früherkennung Therapie und Heilungschancen erheblich verbessern lassen. Ab 2007 wird es in Deutschland ein Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 69 geben. Das heißt, alle zwei Jahre werden diese Frauen eingeladen, sich untersuchen zu lassen. Durch die hohe Qualitätssicherung der Screening-Einheiten versucht man die Frühdiagnose so zu verbessern, dass die Frauen weniger belastende Therapien über sich ergehen lassen müssen und die Heilungschancen steigen. SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss stellt im Gespräch mit Prof. Hans Helge Bartsch, Klinik für Tumorbiologie der Uni Freiburg, die Chancen der Früherkennung vor und zeigt neue Wege der Therapie.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: QUIVIVE
* Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 17:45
* Ende der Sendung: 18:30
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber
45 min.
Das Gesundheitsmagazin
* Im Blickpunkt: Gesundes aus dem Meer - Fisch, Muscheln, Algen
* Empfindliche Zahnhälse
* Sex trotz Rückenschmerzen
* "Fit durch den Tag"
Moderation: Sybille Seitz
* Hauptthema: Fisch, Muscheln, Algen: Gesundes aus dem Meer
Fisch ist gesund, sagt man. Was genau ist dieses "Gesunde"? QUIVIVE stellt Fische aus Süß- und Meerwasser vor und spricht über Unterschiede im Fettgehalt sowie Belastungen durch Umweltgifte. Außerdem: Wie sicher ist der Verzehr von rohem Fisch und Muscheln? Wird der ernährungswissenschaftliche Wert von Algen unterschätzt?
* Empfindliche Zahnhälse
Wenn die Zähne schmerzhaft auf Heißes, Kaltes, Süßes und Saures reagieren, liegt das meist an frei liegenden Zahnhälsen. Die Ursachen dafür sind zum Teil sehr unterschiedlich: falsches Putzen, Zahnfehlstellungen, unbewusstes Zähneknirschen. Aber auch der Zahnarzt kann schuld daran sein - durch eine unsachgemäße Zahnfüllung. QUIVIVE zeigt, welche Hilfen es gibt, damit man endlich wieder schmerzfrei zubeißen kann.
* Sex trotz Rückenschmerzen
Wer starke Rückenschmerzen hat, vermeidet oft auch jegliche sexuelle Aktivität. Der Partner kann das als Zurückweisung verstehen. Außerdem führt fehlender Sex auch wieder zu Verspannungen. Die wiederum verstärken die Rückenschmerzen. Wie also kann man dem Teufelskreis entkommen?
* "Fit durch den Tag": Ein Sport- und Ernährungsprojekt mit prominenten Köchen und Sportlern
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND
* Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus
* Datum der Sendung: 31.08.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 17:00
* Ende der Sendung: 17:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber
45 min.
Leben mit Alzheimer
Experten schlagen Alarm: Die Zahl der Alzheimer-Kranken steigt sprunghaft an. Schon in wenigen Jahren werden weltweit über 100 Millionen Menschen an dieser Demenz-Form leiden.
Und bis heute gibt es keine Waffe dagegen. Am Anfang als normale Alterserscheinung abgetan, schwindet das Gedächtnis nach und nach, die Betroffenen verändern ihr Wesen und sind immer mehr auf Hilfe angewiesen. Die Medizin sucht fieberhaft nach Auswegen. Medikamente, die eigentlich gegen zu hohe Blutfette oder Schmerzen eingesetzt werden, können offensichtlich auch das Gehirn vor Alzheimer schützen. Mit einer neuen Therapie lässt sich bei an Alzheimer erkrankten Mäusen sogar das Gedächtnis wieder herstellen. Endlich ein Durchbruch? HAUPTSACHE GESUND stellt die neuesten Erkenntnisse im Kampf gegen das Vergessen vor. Das MDR-Gesundheitsmagazin mit Moderatorin Dr. Franziska Rubin bietet zudem umfassende Informationen und Tipps für Menschen, deren Angehörige bereits betroffen sind und zeigt, welchen Einfluss Ernährung und Gedächtnistraining auf Erkrankungsrisiko und -verlauf haben können.
Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: körper & psyche
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 03.09.2007
* Tag der Sendung: Montag
* Start der Sendung: 18:30
* Ende der Sendung: 18:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 min
Trichotillomanie - Zwanghaftes Haareausreißen / Schreiende Babys, ratlose Eltern / Schmerzattacken im Gesicht
Trichotillomanie - Zwanghaftes Haareausreißen
Den unwiderstehlichen Drang, einzelne Haare oder sogar ganze Büschel auszureißen, bezeichnen Mediziner als Trichotillomanie. Es handelt sich dabei um eine psychische Störung, genauer um eine gestörte Impulskontrolle.
Schreiende Babys, ratlose Eltern
Babys, die übermäßig schreien, stellen eine große Belastung für ihre Eltern dar. Noch ist nicht geklärt, ob psychische oder physische Faktoren die Schreiattacken auslösen. Betroffene Eltern sollten auf jeden Fall professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Schmerzattacken im Gesicht
Bei der Trigeminusneuralgie (Tic douloureux) handelt es sich um Schmerzattacken, die zumeist einseitig im Gesicht auftreten. Die Schmerzen treten meist stromstoßartig auf. Durch die Heftigkeit und Unvorhersehbarkeit der Schmerzen ist das Leben der Patienten stark eingeschränkt.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: praxis kompakt
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 03.09.2007
* Tag der Sendung: Montag
* Start der Sendung: 10:30
* Ende der Sendung: 10:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 min
Aktiv leben trotz Stoma / Feuer im Hals / Tumor im Kehlkopf
Aktiv leben trotz Stoma
Rund 100.000 Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Darmausgang. Dennoch ist er ein Tabuthema. Hilfe und Unterstützung bieten speziell ausgebildete Stomaberater und der Kontakt zu anderen Betroffenen über Selbsthilfegruppen.
Feuer im Hals
Vierzig Prozent aller Erwachsenen verspüren, zumindest gelegentlich Sodbrennen, zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen. Dabei fließt ein Teil des Mageninhalts in die Speiseröhre zurück.
Tumor im Kehlkopf
Kehlkopfkrebs ist die häufigste Krebsform. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland mehr als 3000 Menschen daran. Männer in einem Alter ab 50 Jahren sind besonders oft betroffen, aber der Anteil an Frauen und jüngeren Patienten steigt.
Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: praxis kompakt
* Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal
* Datum der Sendung: 02.09.2007
* Tag der Sendung: Sonntag
* Start der Sendung: 10:30
* Ende der Sendung: 10:45
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007
Länge: 15 min
Aktiv leben trotz Stoma / Feuer im Hals / Tumor im Kehlkopf
Aktiv leben trotz Stoma
Rund 100.000 Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Darmausgang. Dennoch ist er ein Tabuthema. Hilfe und Unterstützung bieten speziell ausgebildete Stomaberater und der Kontakt zu anderen Betroffenen über Selbsthilfegruppen.
Feuer im Hals
Vierzig Prozent aller Erwachsenen verspüren, zumindest gelegentlich Sodbrennen, zum Beispiel nach einem reichhaltigen Essen. Dabei fließt ein Teil des Mageninhalts in die Speiseröhre zurück.
Tumor im Kehlkopf
Kehlkopfkrebs ist die häufigste Krebsform. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland mehr als 3000 Menschen daran. Männer in einem Alter ab 50 Jahren sind besonders oft betroffen, aber der Anteil an Frauen und jüngeren Patienten steigt.