Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.09.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 15:00


    * Ende der Sendung: 15:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Beine und Füße - entspannt durch den Sommer!



    Dr. med. Antje-Katrin Kuehnemann Dicke geschwollene Beine - die Schattenseite bei heißen Temperaturen. Auch junge Menschen, besonders, wenn sie viel stehen müssen, klagen über dicke Beine.
    Welche Probleme haben z. B. Verkäufer, Friseure und Kosmetikerinnen jetzt im Sommer mit geschwollenen Beinen? Welche Hausmittel kennen sie? Ein Experte vor Ort gibt in der "Sprechstunde"-Aktion Tipps an Passanten weiter - Sofortkühlung, Fußgymnastik und Beurteilung des Schuhwerks.
    In ganz Bayern gibt es inzwischen "Barfußparks". Hier kann jeder ohne Schuhe über Sand, Gras, Moos, Matsch und Kiesel laufen. Die Freiluftmassage für die Füße soll extrem gesund sein. Fußfehlstellungen sollen so verhindert werden, beim Laufen auf natürlichem Untergrund wird der Fuß ausgesprochen gut bewegt und die Sensomotorik geschult. Wer mit nackten Füßen durch einen kleinen Bachlauf spaziert, bringt zusätzlich seinen Kreislauf in Schwung, sogar gegen Schweißfüße soll Barfußlaufen helfen. "Die Sprechstunde" ist mit einer bayerischen Familie unterwegs, die einen Barfußpark besucht.


    Eine unschöne Folge von Venenleiden sind Krampfadern. Operationen auch aus ästhetischen Gründen sind deshalb sehr gefragt. Doch das kann schmerzhaft sein und eine längere Erholungsphase muss einkalkuliert werden. Zumindest war das bisher so, die neuen Lasermethoden versprechen einen unkomplizierten Eingriff mit schneller Genesung. Doch wie gut sind die neuen Methoden wirklich? Wie viel Erfahrung haben die Ärzte damit? Die Krankenkassen jedenfalls bezahlen bisher nur die alte Methode.


    * Außerdem: Venenwalking - die neue Sportart, zur Vorbeugung von Krampfadern. Und: Wie wird man Besenreiser wieder los?

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.09.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 14:30


    * Ende der Sendung: 15:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    30 min.



    Wege aus der Depression


    Das Alter erleben viele Menschen nicht nur als sonnigen Ruhestand. Meist ist es auch eine Zeit geprägt von Einschränkungen: Der Lebenspartner stirbt, Einsamkeit macht sich breit und nachlassende geistige Kräfte deprimieren.
    Die Folgen: Niedergeschlagenheit, Antriebsschwäche und Depression. Depression im Alter ist die zweithäufigste psychische Erkrankung. Dennoch werden Depressionen im Alter oft nicht erkannt. Ein nachlassendes Gedächtnis wird oft als beginnende Demenz fehldiagnostiziert. Das muss nicht sein, denn Depressionen auch bei Älteren lassen sich gut behandeln, medikamentös wie psychotherapeutisch. Was sind die wichtigsten Warnsignale einer Depression? Welche Möglichkeiten der Diagnose und Therapie gibt es. Und was kann man präventiv machen, damit sich das nächste Stimmungstief nicht zu einer Depression auswächst?



    Mitwirkende/Gäste:
    * Prof. Martin Hautzinger (Psychologe / Uni Tübingen)

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: QUIVIVE


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.09.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 13:45


    * Ende der Sendung: 14:30

    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin


    45 min.



    mit Tanja Schink


    Themen:
    * Hauptthema: Ohnmachten - wenn das Bewusstsein schwindet
    * Sehtest live am Fernsehschirm - Früherkennung schützt vor Erblindung
    * Nachbarn als Lebensretter
    * Neue Schilddrüsenoperation
    * QUIVIVE kocht: Kürbis - lecker und gesund



    * Hauptthema: Ohnmachten - wenn das Bewusstsein schwindet
    Wer aus heiterem Himmel das Bewusstsein verliert, lebt in ständiger Angst vor der nächsten Attacke. Da ernsthafte Erkrankungen wie Epilepsie oder lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen hinter der Ohnmacht stecken können, müssen die Ursachen gefunden werden.



    * Sehtest live am Fernsehschirm - Früherkennung schützt vor Erblindung
    Sie ist die häufigste Ursache für Erblindung, unscharfes und verzerrtes Sehen: die altersbezogene Makuladegeneration AMD. Hoffnung auf Hilfe gibt es, wenn die Behandlung früh begonnen wird.



    * Nachbarn als Lebensretter
    Ein neuer Service der Berliner Feuerwehr und das beherzte Eingreifen eines Schöneberger Bäckers haben einem Passanten das Leben gerettet. QUIVIVE stellt die Retter-Hotline vor.



    * Neue Schilddrüsenoperation
    Hier geht das HELIOS Klinikum Berlin-Buch neue Wege. Die Chirurgen setzen eine Methode ein, die keine Narben am Hals hinterlässt, die so genante ABBA-Methode.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.09.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 13:00


    * Ende der Sendung: 13:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Lange Zeit war es für den Menschen überlebenswichtig, dass er jederzeit, plötzlich und blitzschnell die Flucht ergreifen konnte. Adrenalin sorgt damals wie heute dafür, dass der menschliche Körper dazu in der Lage ist.
    Das Stresshormon lässt das Herz rasen, den Blutdruck ansteigen, erweitert die Bronchien, es erhöht die Atemfrequenz und hemmt die Magen-Darmtätigkeit. Durch Ausschüttung des Adrenalins werden sofort Zucker und Fette als Energiespender bereitgestellt. Heutzutage ist dieser gesamte Prozess eher selten lebensrettend. Im Gegenteil: Er macht immer mehr Menschen todkrank! Viele Beschwerden und Erkrankungen werden mit ihm in Zusammenhang gebracht: Bluthochdruck, die Zuckerkrankheit Diabetes, Herzinfarkt, chronische Magen- und Darmleiden etc. Sogar bei Krebs vermuten Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Psyche und Gesundheit. Die Ursachen für den Adrenalinüberfluss liegen im Alltagsleben. Hoher Erwartungs- und Erfolgsdruck, Stress, Sorgen und Ängste, Trauer oder Einsamkeit lasten auf fast jedem von uns. HAUPTSACHE GESUND berichtet, in welchen Fällen auch seelische Belastungen als Ursache hinter schweren Krankheiten zu vermuten sind. Das Gesundheitsmagazin bietet den Zuschauern an, live während der Sendung in einem Test herauszufinden, ob sie unbewusst unter krankmachendem Stress leiden. Fernsehärztin Dr. med. Franziska Rubin diskutiert mit kompetenten Fachleuten, durch welche Methoden man die Seele ins Gleichgewicht bringen kann und auf welche Weise man damit etwas für die Gesundheit tun kann. Die Zuschauer können live in der Sendung anrufen und ihre Fragen von den Studiogästen beantworten lassen.
    Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.09.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 12:15


    * Ende der Sendung: 13:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Themen u.a.:
    * Vererbtes Risiko - Herzinfarkt
    * Thema der Woche - Notfall Schlaganfall: Wie kann das Gehirn gerettet werden?
    * Forschung - Propolis-Bienenmedizin sogar gegen Krebs
    Top-Thema



    * Vererbtes Risiko - Herzinfarkt-Welche Rolle spielen die Gene?: "Das liegt wohl in der Familie ...", diese bittere Erfahrung machen viele Menschen, wenn bestimmte Erkrankungen in ihrer Verwandtschaft besonders häufig und oft schon in jungen Jahren auftreten. Ärzte wissen seit langem, dass auch beim Herzinfarkt ein gewisses Krankheitsrisiko vererbt wird. Doch wie groß dieses Risiko wirklich ist, und wer aus der Familie tatsächlich gefährdet ist, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Mit der Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes im Jahr 2000 erhoffte man sich schnelle Erkenntnisse. Doch erst jetzt gelingt es den Wissenschaftlern sicher nachzuweisen, welche Gene genau für die lebensbedrohliche Herzattacke verantwortlich sind. Dadurch soll eine Gefährdung bei Patienten frühzeitig erkannt werden, um sie rechtzeitig vor dem Herzinfarkt zu schützen. "Visite" informiert über die aktuellen Forschungsergebnisse.


    * Thema der Woche - Notfall Schlaganfall: Wie kann das Gehirn gerettet werden?: Wenn das Gehirn plötzlich nicht mehr richtig durchblutet wird, geht es um Minuten: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Ursache ist meist eine starke Verengung oder ein akuter Verschluss in den Hirn- oder Halsgefäßen. Um die verstopfte Ader schnell wieder durchgängig zu machen, werden bislang meist Medikamente verabreicht, die das Gerinnsel auflösen sollen. Neuerdings setzen Mediziner immer öfter dünne Hightech-Katheter ein, mit denen sie das Problem mechanisch beseitigen. Ohne Operation wird der schmale Schlauch in der Blutbahn entlang zur Engstelle vorgeschoben und modernste Werkzeuge sollen direkt an der betroffenen Stelle den Weg für das Blut wieder frei machen. Ist der Blutpfropf frisch und weich, kann er mit einer Art "Ministaubsauger" entfernt werden.Bei chronischen, festeren Verengungen wird die Ader geweitet und ein Drahtgitter (Stent) eingesetzt, der das Gefäß stützt und offen halten soll. Je schneller der Patient eine Klinik mit einer Station für Schlaganfallpatienten (Stroke Unit) erreicht, desto höher sind die Erfolgschancen. "Visite" zeigt, wie man den Notfall früh erkennt und was die Spezialisten alles tun, um das Gehirn zu retten.


    * Forschung - Propolis-Bienenmedizin sogar gegen Krebs: Ebenso wie Honig produzieren Bienen Propolis. Diese Substanz dichtet den Wabenstock ab, gehört also zum Baumaterial der Bienen. Schon vor Jahrhunderten wurde die antibiotische Wirkung von Propolis entdeckt. Jetzt erforschen Wissenschaftler das Bienenharz als Krebsmedikament. Die Antitumor-Wirkung wird gerade in Bezug auf einen aggressiven Krebs erprobt, der vor allem bei Kindern auftritt: das Neuroblastom. "Visite" Forschung über die Möglichkeiten und Grenzen von Propolis in der Krebsmedizin.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 06.09.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspieler Hinnerk Schönemann. Seine Kino-Auftritte in ?Emmas Glück?, ?Ich wollte nicht töten? und ?Yella? machten ihn bundesweit bekannt. Für seine Rolle in ?Kroko? wurde er 2004 beim Deutschen Filmpreis für den besten Nebendarsteller nominiert. Der Wahl-Berliner, dessen Leidenschaft das Koi-Karpfen- und Landschildkrötenzüchten ist, war zudem in diversen TV-Serien wie ?SOKO Kitzbühel? oder ?Die Albertis? zu sehen.

    Top-Thema - Rentenauskunft


    Einfach lecker - Käse-Kräuterpflanzerl
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Herbstliche Impressionen mit Floristik


    Service - Gefährliche Hustensäfte

    Tier & Wir - Gesund mit Hund ? Teil 3


    PRAXIS täglich - Ichthyose


    PRAXIS Report - Afrika-Schulprojekt ? Teil 4



    Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Hauptsache Gesund


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 25.10.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Krank durch Tiere


    Der Arzt spricht von so genannten Zoonosen, wenn eine Tierkrankheit auf den Menschen übergeht. Gefahr kann dabei selbst vom geliebten Haustier ausgehen. Wer sich zum Beispiel mit der Wellensittich ? oder Papageienkrankheit infiziert muss hohes Fieber und eine Lungenentzündung durchstehen. Bestimmte Krankheitskeime von Hund, Katze oder Kaninchen verursachen auch bei Herrchen und Frauchen schwere Magen- und Darmentzündungen mit Fieber. Auch über den Verzehr von Wildfleisch kann man sich mit lebensbedrohlichen Keimen anstecken. Die so genannten EHEC- Bakterien führen zu blutigem Durchfall und im Extremfall sogar zu Nierenversagen. Auch in Tierprodukten wie Rohmilchkäse können Tierkrankheitserreger schlummern, die auf den Menschen übergehen und das Maltafieber auslösen. Gehirnhautentzündung (FSME) und Borreliose durch Zeckenbisse sowie Leberschäden durch den Fuchsbandwurm könnten die Folge eines herbstlichen Waldspaziergangs sein. ?Hauptsache Gesund? berichtet über Ansteckungsmöglichkeiten, Schutzmaßnahmen und die geeignete Therapie gegen Tierkrankheiten beim Menschen. Die Zuschauer können per Telefon live ihre Fragen an die Moderatorin und ihre Gäste stellen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 05.09.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 10:45


    * Ende der Sendung: 11:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007



    Länge: 15 min



    Mit den Augen hören


    Christa Plotzki ist 36 Jahre alt, seit Geburt gehörlos. Die Bremerin arbeitet als Technische Zeichnerin unter Hörenden. Sie hört keinen Straßenlärm, keine Schritte, keine Regentropfen - ihre Welt ist still. Ausgegrenzt fühlt sie sich trotzdem nicht, denn sie kommt aus einer Familie, in der alle gehörlos sind. Gebärdensprache ist hier Alltag.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.09.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 11:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Beine und Füße - entspannt durch den Sommer!



    Dr. med. Antje-Katrin Kuehnemann Dicke geschwollene Beine - die Schattenseite bei heißen Temperaturen. Auch junge Menschen, besonders, wenn sie viel stehen müssen, klagen über dicke Beine.
    Welche Probleme haben z. B. Verkäufer, Friseure und Kosmetikerinnen jetzt im Sommer mit geschwollenen Beinen? Welche Hausmittel kennen sie? Ein Experte vor Ort gibt in der "Sprechstunde"-Aktion Tipps an Passanten weiter - Sofortkühlung, Fußgymnastik und Beurteilung des Schuhwerks.
    In ganz Bayern gibt es inzwischen "Barfußparks". Hier kann jeder ohne Schuhe über Sand, Gras, Moos, Matsch und Kiesel laufen. Die Freiluftmassage für die Füße soll extrem gesund sein. Fußfehlstellungen sollen so verhindert werden, beim Laufen auf natürlichem Untergrund wird der Fuß ausgesprochen gut bewegt und die Sensomotorik geschult. Wer mit nackten Füßen durch einen kleinen Bachlauf spaziert, bringt zusätzlich seinen Kreislauf in Schwung, sogar gegen Schweißfüße soll Barfußlaufen helfen. "Die Sprechstunde" ist mit einer bayerischen Familie unterwegs, die einen Barfußpark besucht.


    Eine unschöne Folge von Venenleiden sind Krampfadern. Operationen auch aus ästhetischen Gründen sind deshalb sehr gefragt. Doch das kann schmerzhaft sein und eine längere Erholungsphase muss einkalkuliert werden. Zumindest war das bisher so, die neuen Lasermethoden versprechen einen unkomplizierten Eingriff mit schneller Genesung. Doch wie gut sind die neuen Methoden wirklich? Wie viel Erfahrung haben die Ärzte damit? Die Krankenkassen jedenfalls bezahlen bisher nur die alte Methode.


    * Außerdem: Venenwalking - die neue Sportart, zur Vorbeugung von Krampfadern. Und: Wie wird man Besenreiser wieder los?

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.09.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 11:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    30 min.



    Wege aus der Depression


    Das Alter erleben viele Menschen nicht nur als sonnigen Ruhestand. Meist ist es auch eine Zeit geprägt von Einschränkungen: Der Lebenspartner stirbt, Einsamkeit macht sich breit und nachlassende geistige Kräfte deprimieren.
    Die Folgen: Niedergeschlagenheit, Antriebsschwäche und Depression. Depression im Alter ist die zweithäufigste psychische Erkrankung. Dennoch werden Depressionen im Alter oft nicht erkannt. Ein nachlassendes Gedächtnis wird oft als beginnende Demenz fehldiagnostiziert. Das muss nicht sein, denn Depressionen auch bei Älteren lassen sich gut behandeln, medikamentös wie psychotherapeutisch. Was sind die wichtigsten Warnsignale einer Depression? Welche Möglichkeiten der Diagnose und Therapie gibt es. Und was kann man präventiv machen, damit sich das nächste Stimmungstief nicht zu einer Depression auswächst?



    Mitwirkende/Gäste:
    * Prof. Martin Hautzinger (Psychologe / Uni Tübingen)

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: QUIVIVE


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.09.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:45


    * Ende der Sendung: 10:30

    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin


    45 min.



    mit Tanja Schink


    Themen:
    * Hauptthema: Ohnmachten - wenn das Bewusstsein schwindet
    * Sehtest live am Fernsehschirm - Früherkennung schützt vor Erblindung
    * Nachbarn als Lebensretter
    * Neue Schilddrüsenoperation
    * QUIVIVE kocht: Kürbis - lecker und gesund



    * Hauptthema: Ohnmachten - wenn das Bewusstsein schwindet
    Wer aus heiterem Himmel das Bewusstsein verliert, lebt in ständiger Angst vor der nächsten Attacke. Da ernsthafte Erkrankungen wie Epilepsie oder lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen hinter der Ohnmacht stecken können, müssen die Ursachen gefunden werden.



    * Sehtest live am Fernsehschirm - Früherkennung schützt vor Erblindung
    Sie ist die häufigste Ursache für Erblindung, unscharfes und verzerrtes Sehen: die altersbezogene Makuladegeneration AMD. Hoffnung auf Hilfe gibt es, wenn die Behandlung früh begonnen wird.



    * Nachbarn als Lebensretter
    Ein neuer Service der Berliner Feuerwehr und das beherzte Eingreifen eines Schöneberger Bäckers haben einem Passanten das Leben gerettet. QUIVIVE stellt die Retter-Hotline vor.



    * Neue Schilddrüsenoperation
    Hier geht das HELIOS Klinikum Berlin-Buch neue Wege. Die Chirurgen setzen eine Methode ein, die keine Narben am Hals hinterlässt, die so genante ABBA-Methode.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.09.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Lange Zeit war es für den Menschen überlebenswichtig, dass er jederzeit, plötzlich und blitzschnell die Flucht ergreifen konnte. Adrenalin sorgt damals wie heute dafür, dass der menschliche Körper dazu in der Lage ist.
    Das Stresshormon lässt das Herz rasen, den Blutdruck ansteigen, erweitert die Bronchien, es erhöht die Atemfrequenz und hemmt die Magen-Darmtätigkeit. Durch Ausschüttung des Adrenalins werden sofort Zucker und Fette als Energiespender bereitgestellt. Heutzutage ist dieser gesamte Prozess eher selten lebensrettend. Im Gegenteil: Er macht immer mehr Menschen todkrank! Viele Beschwerden und Erkrankungen werden mit ihm in Zusammenhang gebracht: Bluthochdruck, die Zuckerkrankheit Diabetes, Herzinfarkt, chronische Magen- und Darmleiden etc. Sogar bei Krebs vermuten Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Psyche und Gesundheit. Die Ursachen für den Adrenalinüberfluss liegen im Alltagsleben. Hoher Erwartungs- und Erfolgsdruck, Stress, Sorgen und Ängste, Trauer oder Einsamkeit lasten auf fast jedem von uns. HAUPTSACHE GESUND berichtet, in welchen Fällen auch seelische Belastungen als Ursache hinter schweren Krankheiten zu vermuten sind. Das Gesundheitsmagazin bietet den Zuschauern an, live während der Sendung in einem Test herauszufinden, ob sie unbewusst unter krankmachendem Stress leiden. Fernsehärztin Dr. med. Franziska Rubin diskutiert mit kompetenten Fachleuten, durch welche Methoden man die Seele ins Gleichgewicht bringen kann und auf welche Weise man damit etwas für die Gesundheit tun kann. Die Zuschauer können live in der Sendung anrufen und ihre Fragen von den Studiogästen beantworten lassen.
    Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.09.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 08:15


    * Ende der Sendung: 09:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Themen u.a.:
    * Vererbtes Risiko - Herzinfarkt
    * Thema der Woche - Notfall Schlaganfall: Wie kann das Gehirn gerettet werden?
    * Forschung - Propolis-Bienenmedizin sogar gegen Krebs
    Top-Thema



    * Vererbtes Risiko - Herzinfarkt-Welche Rolle spielen die Gene?: "Das liegt wohl in der Familie ...", diese bittere Erfahrung machen viele Menschen, wenn bestimmte Erkrankungen in ihrer Verwandtschaft besonders häufig und oft schon in jungen Jahren auftreten. Ärzte wissen seit langem, dass auch beim Herzinfarkt ein gewisses Krankheitsrisiko vererbt wird. Doch wie groß dieses Risiko wirklich ist, und wer aus der Familie tatsächlich gefährdet ist, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Mit der Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes im Jahr 2000 erhoffte man sich schnelle Erkenntnisse. Doch erst jetzt gelingt es den Wissenschaftlern sicher nachzuweisen, welche Gene genau für die lebensbedrohliche Herzattacke verantwortlich sind. Dadurch soll eine Gefährdung bei Patienten frühzeitig erkannt werden, um sie rechtzeitig vor dem Herzinfarkt zu schützen. "Visite" informiert über die aktuellen Forschungsergebnisse.


    * Thema der Woche - Notfall Schlaganfall: Wie kann das Gehirn gerettet werden?: Wenn das Gehirn plötzlich nicht mehr richtig durchblutet wird, geht es um Minuten: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Ursache ist meist eine starke Verengung oder ein akuter Verschluss in den Hirn- oder Halsgefäßen. Um die verstopfte Ader schnell wieder durchgängig zu machen, werden bislang meist Medikamente verabreicht, die das Gerinnsel auflösen sollen. Neuerdings setzen Mediziner immer öfter dünne Hightech-Katheter ein, mit denen sie das Problem mechanisch beseitigen. Ohne Operation wird der schmale Schlauch in der Blutbahn entlang zur Engstelle vorgeschoben und modernste Werkzeuge sollen direkt an der betroffenen Stelle den Weg für das Blut wieder frei machen. Ist der Blutpfropf frisch und weich, kann er mit einer Art "Ministaubsauger" entfernt werden.Bei chronischen, festeren Verengungen wird die Ader geweitet und ein Drahtgitter (Stent) eingesetzt, der das Gefäß stützt und offen halten soll. Je schneller der Patient eine Klinik mit einer Station für Schlaganfallpatienten (Stroke Unit) erreicht, desto höher sind die Erfolgschancen. "Visite" zeigt, wie man den Notfall früh erkennt und was die Spezialisten alles tun, um das Gehirn zu retten.


    * Forschung - Propolis-Bienenmedizin sogar gegen Krebs: Ebenso wie Honig produzieren Bienen Propolis. Diese Substanz dichtet den Wabenstock ab, gehört also zum Baumaterial der Bienen. Schon vor Jahrhunderten wurde die antibiotische Wirkung von Propolis entdeckt. Jetzt erforschen Wissenschaftler das Bienenharz als Krebsmedikament. Die Antitumor-Wirkung wird gerade in Bezug auf einen aggressiven Krebs erprobt, der vor allem bei Kindern auftritt: das Neuroblastom. "Visite" Forschung über die Möglichkeiten und Grenzen von Propolis in der Krebsmedizin.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 05.09.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspielerin Cleo Kretschmer. Die Tochter eines Grenzpolizisten zog in jungen Jahren nach München. Der Durchbruch als Schauspielerin gelang ihr dort 1975 in der TV-Komödie ?Idole?. Weitere Erfolge wie ?Amore? oder ?Arabische Nächte? feierte sie meist an der Seite von Schauspielkollege Wolfgang Fierek. Seit 1984 ist sie zudem als Roman-Autorin tätig. Aus gesundheitlichen Gründen nahm sie sich Ende der Neunziger Jahre eine Auszeit, feierte dann 2004 mit ?Samba Bavaria? ein Comeback als Schauspielerin.



    Top-Thema - Trauma nach Überfall


    Einfach lecker - Gegrillter Bratwurstburger mit Paprika-Krautsalat
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auto - Frisch und fit nach dem Urlaub


    Urlaubsmacher - Rom

    Tier & Wir - Gesund mit Hund ? Teil 2


    PRAXIS täglich - Hirnblutung


    PRAXIS Report - Afrika-Schulprojekt ? Teil 3



    Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 04.09.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Buchautor Bastian Sick. Seine Sachbücher ?Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod? brachten dem Hamburger monatelang vordere Plätze in der Bestseller-Liste. Der Geschichtswissenschaftler und Romanist beschäftigte sich schon während des Studiums und als Journalist bei Spiegel Online auf kritisch-humorvolle Art mit der deutschen Sprache. Sicks Bücher und Kolumnen werden inzwischen auch im Schulunterricht eingesetzt. Vergangenes Jahr hielt Sick vor 15.000 Zuschauern in der KölnArena die größte Deutschstunde der Welt ab.



    Top-Thema - Rußpartikelfilter


    Einfach lecker - Hähnchenbrust auf Bohnen mit Pfifferlingen
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Clever einkaufen - Waschmaschinen im Test

    Tier & Wir - Gesund mit Hund ? Teil 1


    PRAXIS täglich - Volkskrankheit Kopfschmerz


    PRAXIS Report - Afrika-Schulprojekt ? Teil 2


    PRAXIS mobil - Senioren-Spielplätze



    Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332