Beiträge von ramfresser

    Zutaten:


    125 g Reis
    150 g Shrimps
    100 g Lauch
    60 g Karotten
    1 Paprika, grün
    3 Eier
    Salz
    5 EL Sojaöl
    Pfeffer aus der Mühle


    Zubereitung:


    Für die japanische Reispfanne "Cha-Han" am besten fertig gegarten Reis vom Vortag verwenden, da er beim Braten nicht so weich wird. Shrimps in ein Sieb geben und bei Zimmertemperatur auftauen. Kurz unter fließend Wasser abspülen und zwischen Küchenkrepp sehr gut trocknen. Lauch putzen und den weißen Teil davon in dünne Scheiben schneiden. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika halbieren, von weißen Kernen und Häuten befreien und klein würfeln. Eier in eine Schale schlagen und mit Salz verquirlen. Im Wok 1 EL vom Sojaöl erhitzen. Rührei in den Wok geben und mit einem Spatel verrühren. Nur kurz braten, damit das Rührei nicht zu trocken wird. Aus dem Wok nehmen und auf einen Teller legen. 1 EL Sojaöl in den Wok geben und die Shrimps portionsweise auf hoher Temperatur anbraten. Lauchringe, Karottenwürfel und Paprikawürfel zufügen und unter Rühren kurz anbraten. Gemüse auf einen Teller legen. Wok mit einem Papiertuch auswischen. 3 EL Sojaöl im Wok erhitzen. Reis anbraten. Dabei mit dem Spatel auf den Reis drücken, bis er fest wird. Gemüse und Ei zufügen und kurz mit dem Reis vermischen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

    Zutaten:


    1/2 Liter Milch
    2 EL Zucker
    Salz
    1 EL Zitronenschale
    125 g Milchreis
    3 Eier
    200 g Quark
    2 EL Zucker
    250 g Äpfel
    250 g Birnen



    Zubereitung:


    Milch mit 2 EL Zucker, einer Prise Salz und einem Stück unbehandelter Zitronenschale aufkochen. Milchreis in die kochende Milch geben und unter Rühren einmal kurz aufkochen. Temperatur auf die niedrigste Stufe stellen. Einen Deckel auf den Topf legen und den Milchreis ca. 30-35 Minuten, je nach Korngröße, ausquellen lassen. Während der Zeit den Deckel nicht öffnen. Zitronenschale wieder entfernen. Eier in zwei Schüsseln trennen. Eigelbe mit Quark und 2 EL Zucker verrühren. Äpfel und Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und Obst in kleine Stücke schneiden. Milchreis mit der Quarkmasse und dem Obst vermischen. Eiweiße steif schlagen und unter den Milchreis heben. Alles in eine gefettete Auflaufform füllen. Ofen auf 200° vorheizen. Reisauflauf mit Äpfel und Birnen ca. 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Wer mag, bestreut den lauwarmen Reisauflauf noch mit Puderzucker. Vanillesauce oder Fruchtsauce dazu reichen.

    Zutaten für 2 Portionen


    2 Paprikaschote(n)
    1 Zucchini
    3 Karotte(n)
    1 Zehe/n Knoblauch
    1 Zwiebel(n)
    5 EL Sojasauce
    5 EL Tomatenketchup
    2 EL Tomatenmark
    etwas Sambal Olek
    4 EL Mandeln, gehackte
    2 EL Öl
    Salz
    Pfeffer
    1 EL Zucker
    Gewürzmischung (Chinagewürz)



    Zubereitung (etwa 20Minuten):


    Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden, die Karotten in Scheibchen hobeln. Zwiebel in kleine Ringe schneiden, Knoblauch sehr fein hacken oder pressen.
    Mandeln, Knoblauch und Zwiebeln in einer großen Pfanne mit dem Öl etwas anbraten, anschließend die gehobelten Karotten zugeben und 2 Minuten andünsten. Restliches Gemüse zugeben und bissfest dünsten.
    Tomatenmark und Ketchup zugeben, evtl. etwas Wasser zugeben. Noch ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Sojasoße, Sambal Olek und Chinagewürz würzen, mit Salz, Pfeffer und Zucker süß-scharf abschmecken. Dazu passt (Basmati-)Reis.
    Je nach Jahreszeit und Anzahl der Mitesser lässt sich das verwendete Gemüse auch variieren.

    Zutaten:


    500 g Zucchini
    Salz
    3 EL Mehl
    5 EL Wasser, kalt
    Pfeffer aus der Mühle
    7 EL Olivenöl



    Zubereitung:


    Gebackene Zucchini sind eine griechische Vorspeise. Sie passen aber auch als Beilage zu gegrilltem oder kurzgebratenem Fleisch, Geflügel oder Fisch. Zucchini waschen, trocknen und Stielende abschneiden. Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Zucchinischeiben nebeneinander auf ein großes Brett legen, salzen und mit einem zweiten Brett beschweren. Zucchinischeiben ca. 1 Stunde ruhen lassen. Inzwischen Ausbackteig vorbereiten. 3 gestrichene Eßlöffel Mehl mit 5 EL Wasser glatt verrühren. Teig mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Salz ist nicht erforderlich, da die Zucchinischeiben bereits gesalzen sind. Vom Olivenöl 1 EL abnehmen und unter den Teig rühren. Zucchinischeiben mit Küchenkrepp trocken tupfen. In einer großen Pfanne restliches Olivenöl erhitzen. Zucchinischeiben einzeln mit einer Gabel aufstechen und durch den Teig ziehen. Zucchinischeiben im heißen Olivenöl von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

    Zutaten:


    150 g Farfalle
    200 g Putengulasch
    1 EL Öl
    1 Zwiebeln
    100 g Porree
    200 g Champignons
    Paprikapulver
    Pfeffer, Salz
    1/8 Liter Weißwein
    1 TL Bratenfond, flüssig
    1/8 Liter Brühe
    2 TL Stärkemehl
    50 g Creme Fraiche
    50 g Frischkäse mit Kräutern
    1 EL Milch
    Thymian



    Zubereitung:


    Farfalle (Schleifchennudeln) bißfest kochen. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen. Das Putengulasch darin von allen Seiten hellbraun anbraten. Die Temperatur auf mittlere Hitze schalten. Die Zwiebel feinwürfeln und zum Putengulasch geben. Porree putzen, in feine Ringe schneiden und mitschmoren. Champignons aus der Dose abspülen und unter das Fleisch heben. Mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Weißwein angießen und 1 Tl flüssigen Bratenfond zufügen. Die Sauce mit Brühe auffüllen und einmal kurz aufkochen. Stärkemehl mit wenig kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Die Temperatur herunterschalten und Creme Fraiche in die Sauce rühren. Sie darf jetzt nicht mehr kochen, damit die Creme Fraiche nicht ausflockt. Nudeln abgießen, in eine Auflaufform füllen und das Putengulasch darüber geben. Milch mit Frischkäse glatt verrühren und über das Fleisch geben. Mit Thymian bestreuen und ca. 10 Min. auf der mittleren Schiene im Grill, Stufe 3 übergrillen.

    Zutaten für 2 Personen:


    500 g Kartoffeln


    500 g Brokkoli


    20 g gekochter Schinken


    1 Päckchen Helle Sauce von Knorr (für 250 ml Sauce)


    50 g geriebener Käse, z.B. von ?du darfst? (30 % in Trockenmasse, 17 % absolut)


    2 TL Senf, mittelscharf


    weißer Pfeffer, Salz


    Zubereitung:


    Kartoffeln als Pellkartoffeln garkochen, pellen und in Scheiben schneiden.. Brokkoli in Salzwasser garen, danach in fingerdicke Stücke schneiden.


    Die Helle Sauce (z. B. Knorr) nach Packungsangabe zubereiten. 2 TL Senf einrühren und mit Pfeffer und Salz kräftig abschmecken.


    Den Schinken in Würfel schneiden.


    In einer Auflaufform den Boden mit einer Schicht Kartoffelscheiben bedecken und eine Lage Brokkoli daraufgeben. Mit etwas Speck bestreuen und 2 ? 3 Eßlöffel Sauce darauträufeln. Den Auflauf wie beschrieben weiterschichten bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Für die oberste Lage sollte noch etwas Sauce übrig sein.


    Zu guter letzt mit dem geriebenen Käse bestreuen und in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben.


    Der Auflauf ist nach 20 ? 30 Minuten fertig, wenn der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

    50 g Thunfisch in Öl (Dose) gut abtropfen lassen und mit einer Gabel etwas zerkleinern. Eine Stange Sellerie putzen und in Würfel schneiden. Das Selleriekraut hacken. Thunfisch, Selleriewürfel und -kraut miteinander mischen. 2 Teelöffel Crème fraîche mit 1 Teelöffel Kaffeesahne und Pfeffer verrühren und mit dem Salat vermengen. Nach zehn Minuten probieren, ob der Salat eventuell noch etwas gesalzen werden muß. Auf Salatblättern anrichten.

    Ein halbes gegartes Hähnchenbrustfilet und 50 Gramm Spargel kleinschneiden. Mit zwei Teelöffel Salatcreme, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Süßstoff und gehackter Petersilie mischen.


    Einige Salatblätter auf eine Scheibe Vollkornbrot legen und den Geflügelsalat darauf verteilen.


    50 Gramm Gurke schälen, in Scheiben schneiden, rundherum legen und mit Salz und Pfeffer würzen.

    250 g Grüner Spargel
    250 ml Gemüsebrühe (Instant)
    2 EL Saure Sahne
    1 EL Zitronensaft
    1 TL Butter
    1 Kästchen Kresse
    Salz
    Pfeffer
    Muskat




    Reichlich Salzwasser mit etwas Butter und 1 Prise Zucker zum Kochen bringen. Den Spargel hineingeben und zugedeckt ca. 10 Minuten garen. Den gegarten Spargel in Stücke schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und Spargel darin anbraten. Nun die Kresse und die saure Sahne dazugeben und verrühren. Die Gemüsebrühe dazugießen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit einem Pürierstab kräftig mixen und mit Zitrone, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

    400 g Blumenkohl
    2 Brühwürfel
    200 ml Milch, 1,5 % Fett
    Salz
    Pfeffer
    Ingwer
    Schnittlauch




    Blumenkohl putzen und grob zerteilen und in 1/2 l Wasser gar kochen. Brühwürfel zufügen und alles pürieren. Die Milch zugießen und nochmals aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken. Mit Schnittlauchröllchen servieren.



    Tipp:



    Nicht gleich die gesamte Milch dazugeben, so kann man dann selbst die Sämigkeit der Suppe regulieren.

    Hallo Frank und Willkomenn hier im Krebsforum für Angehörige.



    Schön das du in Zukunft öfters mal vorbei schauen willst um das Forum genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn du die ein oder anderen Idee oder Vorschlag haben solltest ein fach im Servicebereich posten.


    Ansonsten bis zum nächsten Besuch und Post von dir.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Hallo falko und ein freundliches Hallo hier im Forum.



    Ich bitte dich noch ein oder zwei private Sachen von dir zu posten z.B. Name, Alter oder Rot wo du her kommst.


    Hier im Forum posten die anderen User über sehr private Geschichten und ich bin mir sicher wenn du über deine Geschichte schreibst und mit jemanden redest, möchtest du auch wissen mit wem du da redest.


    Danke im voraus dafür und danach schalte ich dich auch dann für die geschützten Bereiche frei.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Hallo Goldfischli und Willkommen in unserer Runde.



    Ich finde es sehr positive, das du das Forum unterstützen möchtest.


    Hier findest du immer ein offenes Ohr und bist nicht mehr alleine mit deiner Situation.


    Also dann bis zum nächsten Post von dir.


    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Hallo lieber User und Gäste.



    Dieser Beitrag ist genau der 500. Beitrag von mir und ich muss gestehen, als ich die Idee zu diesen Forum hatte und ich es mit vielen anderen danach geplant und gebaut habe, konnte ich mir nicht vorstellen was aus dem Forum einmal werden könnte.


    Heute sind über 170 User angemeldet und viele davon haben ihre persönliche Geschichte hier gepostet, in der Hoffnung das hier einer ist der ihnen zu hört und auch antwortet. In Namen von meinen Team und mir kann ich sagen, hier ist jemand der zuhört und antwortet.


    Die Nachteule hat die Tage geschrieben solange hier jemand nach Hilfe sucht, solange ist sie da um Hilfe zu geben und das gilt auch für mich und ich werde genauso weiter machen wie ich es bis her gemacht habe.


    D.h. auch das ich auf die User hören werde, wenn es darum geht das Forum zu verbessern und eventuell noch zu erweitern so wie ich es bis auch immer gemacht habe. Mütter und Väter werden den nächsten Satz verstehen wenn ich sage, das das Forum so langsam wie ein Baby für mich ist.


    Ich hoffe das ich als Administrator und Mensch auch in Zukunft die richtigen Entscheidungen treffen werde, damit das Forum noch mehr Menschen helfen kann.


    Also dann auf eine gute Zusammenarbeit.




    ram1 ram5

    Hallo zusammen



    Heute habe ich eine Mail mit den folgenden Inhalt bekommen:


    Sehr geehrter Herr Popelka,


    im Nachgang zu unserem Telefongespäch habe wir Ihr Forum unter AOK.de
    Gesundheitswissen / Linktipps aufgenommen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel
    Erfolg mit diesem hilfreichen Forum.


    Viele Grüße


    Rainer Eikel



    Leiter Öffentlichkeitsarbeit
    Stabsbereich Politik
    AOK-Bundesverband
    Kortrijker Str. 1
    53177 Bonn
    AOK Die Gesundheitskasse



    Ich freue mich darüber und hoffe das ich noch viele solcher Mails bekomme.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Hallo Jorja



    Ein freundliches Willkommen hier im Forum.


    Ich habe dich so eben für die geschützten Bereiche frei geschaltet und nun kannst du in aller Ruhe ohne das du deine persönliche Geschichte bei Google wieder findest, posten.


    Hier im Forum kannst du dich mit anderen Angehörigen austauschen und findest immer ein offenes Ohr.


    Also dann bis zum nächsten Post von dir.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Heute habe ich im Header (im Kopfteil des Forums) eine kleine Veränderung vor genommen.



    Die folgenden Buttons: Webmail, Gästebuch, Galerie, Partner sind neu von Teh'leth erstellt und eingebaut worden. Die User bezogenden Button sind jetzt im oberen Teil des Headers.


    Bei Fragen dazu einfach eine PN an mich und ich werde so schnell wie möglich antworten.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Den einen oder anderen Satz den ich in den letzten Beiträgen gelesen habe, habe ich schon oft zu grete_w geschrieben.


    Ich habe ihr gesagt das wenn sie das Forum nicht mag, sie nicht gezwungen wird wieder zukommen aber sie kommt immer wieder und macht da weiter wo sie beim letzten mal aufgehört hat.


    Ich kann mich nur entschuldigen für die Unruhe hier im Forum und muss hoffen das ihr deswegen nicht fern bleibt.


    Wenn ihr zu diesen Thema noch Fragen habt, könnt ihr mich jederzeit unter +49 361 26288809 anrufen und ich beantworte euch gerne eure Fragen.



    ram1 ram5

    1. Ich lösche nur Beiträge die gegen die Boardregeln verstossen.


    2. Wenn du mal eine echte E-Mailadresse angegeben hättest, wäre meine Mail von gestern Nacht nicht zurück gekommen.


    3. Wenn man in ein Forum kommt sollte man eventuell mal seine PN Box kontrollieren, weil ich habe dir eine PN geschickt warum dein Beitrag gestern aus versehen nicht gespeichert wurde.



    ram1 ram5

    Hi tomtom59



    Schön das du sagst das du das Forum unterstützen willst weil wie du schon gesagt hast, ist das hier ein Projekt wovon ich hoffe das es viele User finden und dadurch die schwere Zeit die sie durch machen, etwas leichter wird.


    Wir telefoleuten bestimmt noch mal mit einander.


    cu


    ram1 ram5