Beiträge von ramfresser

    Hallo klaus_sym.


    Ich hatte das Thema geschlossen weil ich dachte, das es erledigt wäre aber da hatte ich mich wohl geirrt. Entschuldigung.


    Nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit ein paar Leuten hier im Forum, schalten wir dich unter den folgenden Bedigungen frei:


    1. Ich melde mich mit einen Account bei deinen Forum an und ich werde in regelmässigen Abständen vorbei schauen. Reinweg zum Schutz meiner User hier im Forum und ich hoffe du verstehst das.


    2. Wie alle hier im Forum postet du bitte noch zwei oder drei private Sachen von dir, damit die anderen User wissen mit wem sie da über ihre ganz persönliche Geschichte posten.



    An alle anderen User des Forums:


    Wenn er mies gewesen wäre, hätte er sich einfach unter einen neuen Account angemeldet und hätte sich einfach vorgestellt wie gewünscht. Danach wäre er von uns als neuer User freigeschaltet worden und hätte dann vollen Zugriff auf die Daten gehabt.


    Was aus meiner Sicht für ihn spricht ist, das er das nicht getan hat und auch weil wir alle nur Menschen sind, die mal einen Fehler machen können, haben wir uns so entschieden.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Das Krebshandbuch
    von Petra Neumayer, Konrad Halbig


    Kurzbeschreibung:
    43 Therapiemethoden mit Beiträgen von namhaften Onkologen und Naturheilmedizinern. Übersichtliche Darstellung der vielfältigen Behandlungsmethoden. Sowohl für Ärzte und Heilpraktiker, wie auch für Betroffene und deren Angehörige ein überaus wertvoller Ratgeber.

    Autorenportrait:
    Konrad Halbig, geboren 1952, leitet seit 1984 Rebirthinggruppen und seit 1989 bildet er zum Rebirther aus. Langjährige Meditationspraxis in indischen und tibetischen Klöstern waren der Grundstein für sein Interesse an Rebirthing. Er ist Co-Autor des Buches "Ende der Sehnsucht" und hat die CDs "Quantum 2" (Selbstrebirthing), "Chakrabreathing" (aktive Atemreinigung) und "AMBA" (Lieder der Hingabe an die göttliche Mutter) veröffentlicht.




    ram1 ram5

    Der Krebs-Patient in der Apotheke
    von Michael Höckel, Ulrike Heckl, Gerd A. Nagel


    Kurzbeschreibung:
    Krankheit im Menschen - der Mensch in seiner Krankheit
    Es gibt kaum einen Bereich, der einer radikaleren Veränderung der Sichtweise bedarf als der Umgang mit Krankheit und Schmerz. Eine ganzheitliche Beratung fasst sowohl das körperliche als auch das psychische Wohlbefinden der Patienten ins Auge. Informationen erhalten Krebspatienten in Hülle und Fülle - geben Sie Ihnen Orientierung: auf dem Boden der Schulmedizin, untermauert mit wissenschaftlichen Fakten, aber auch über unkonventionelle Mittel in der Krebs-Therapie, Hilfen im Alltag oder spezielle Ernährungsempfehlungen. Apotheken sind auf dem Weg zu professioneller Beratungskompetenz: Sprechen Sie die gleiche Sprache wie Ihre Patienten!




    ram1 ram5

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    Das Buch informiert medizinisch gründlich und umfassend dabei aber für den Laien verständlich über Krebs. Körperliche und seelische Aspekte, schulmedizinische und alternative Heilmethoden werden beschrieben. Das Buch macht Mut, die Überwindung von Krebs und das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich nicht kritiklos der Meinung von Ärzten zu unterwerfen. Das mit Abstand beste Buch zum Thema Krebs, das ich gelesen habe! Die Ärzte-Autoren betreiben eine ganzheitliche Krebs-Klinik in Greiz in Thüringen, wo gelebt wird, was im Buch zu lesen ist.



    ram1 ram5

    Hallo Lumpi05 und ein freundliches Hallo hier im Forum.



    Ich habe dich soeben für die geschützten Bereich frei geschaltet. Dadurch bist du jetzt auch in der Lage, deine Geschichte in aller Ruhr zu posten ohne das gleich jeder Gast sie lesen kann, oder das du sie bei Google und Co wieder findest.


    Wir haben hier im Forum für unsere User immer ein offnes Ohr und du wirst bestimmt das ein oder anderen Beitrag finden, der dir weiter helfen wird.


    Ach so igoistisch ist das nicht wenn du als Angehörige von einen Krebspatienten Hilfe suchst, weil du mit der Situation nicht mehr klar kommst. Genau deswegen ist das Forum gebaut worden von uns.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Sorry ich muss mich entschuldigen. Alle können nach 86400 Sekunden d.h. nach 24 Std. wieder auf ein Thema antworten auch wenn sie selber den letzten Beitrag gepostet haben.



    Sorry für die Fehlinfomation.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Hi Karin du Wirbelwind und ein freundliches Hali Halo hier im Forum.



    Bist ja schon frei geschaltet und hast ja auch schon im geschützten Bereich schon gepostet. Wie du mich beim Fragen erreichst muss ich dir ja wohl nicht mehr sagen oder ??


    Dann auf die nächsten Post von dir.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    Mein Vater, meine Schwiegermutter und meine Mutter sind an Krebs erkrankt.
    Aus diesem Grunde lese ich Bücher, um die Krankheiten zu verstehen und um helfen zu können.
    Dieses Buch ist von den vielen, die ich bisher gelesen habe das wichtigste und informativste Buch für Betroffene und Angehörige.


    Ich zitiere aus dem Buch:
    "Selbstverständlich ist jede Krankheit anders - jeder Patient und jede Situation.Daher wird man ab einem gewissen Punkt einen Arzt aufsuchen müssen, damit er sich Ihre ganz speziellen Lage ansieht und Ihnen weiterhilft. Es wäre gut, wenn Sie auch einen Arzt hätten, der über möglichst viele Verfahren Bescheid weiß, das ist aber selten der Fall.
    Ein wenig soll dieses Buch die Lücke füllen.Es gibt eine Fülle von funktionierenden Heilverfahren, die den meisten Ärzten unbekannt sind.
    Die Medizin hat sich leider von ihrem ursprünglichen Fahrwasser abbringen lassen und hat sich in das Fahrwasser der Pharmaindustrie begeben. Dies hat zur Folge, dass vieles in Vergessenheit geraten ist, was Ihnen aber helfen kann.
    Früher war die Medizin eine Kunst; durch den Durchblick und den Einfallsreichtum früherer Ärzte, die wenig Hilfsmittel hatten und dennoch retten wollten, ist ungeheuer viel Brauchbares erschaffen worden. Dies brachliegen zu lassen ist ein Frevel und dient nur jenen, welche aus dem Unwissen anderer Gewinn ziehen.
    Es dient sicherlich nicht Ihnen - wenn Sie gesund werden wollen.
    Auch darüber müssen sie Bescheid wissen."


    Ich kann dem Autor nur beipflichten, dieses Buch wird helfen, ein besseres Verständnis für die Krankheit zu vermitteln und wird dabei helfen, die richtigen Therapien auszusuchen.



    2. Meinung:


    Krebs ist heute so alltäglich geworden, dass wenige Familien davon verschont bleiben. Das macht Angst, und wird dann tatsächlich "etwas" gefunden, läßt man sich gern von Ärzten ins Bockshorn jagen, die selbst Angst haben und genau wissen, wie eingeschränkt die Möglichkeiten der Heilung sind.


    Denn ganz offen gestanden können Stahl, Strahl und Chemo nur in einer Minderheit der Krebsfälle wirklich heilen. Es gibt verblüffende Erfolge bei Leukämie, Hodenkrebs oder Eierstockkrebs. Meistens aber gerät man in eine Situation von Halbwahrheiten und zuletzt sinnlosen Therapien, die die Kranken nur mehr quälen und ihnen die noch verbleibende Lebenszeit vergällen.


    Das neue Buch des Wiener Allgemeinarztes Dr. Thomas Kroiss heißt "Heilungschancen bei Krebs". Es ist ein offenes, interessant zu lesendes, spitzzüngiges Buch geworden, in dem reiner Wein eingeschenkt wird. Da ist ganz offen die Rede vom "Gesundheitsmarkt", in dem Großanbieter von Arzneien wehrlose Krebskranke spielend an die Wand drücken. Die anhaltenden Skandale der konventionellen Krebstherapie, zum Beispiel, dass man nicht testet, welche Chemotherapie wirksam wäre, sondern irgendwelche Kombinationen von Mitteln hineingießt, von denen man genau weiss, dass davon nur eine Minderheit profitiert, all das wird genüßlich aufgezählt.


    Das Buch liefert aber weit mehr. Es zeigt, wie ein engagierter, fachkundiger Arzt Chemo einsparen kann, indem er zusätzlich eine Insulinpumpe verwendet. Es stellt ein umfassendes, differenziertes Heilkonzept vor, das die richtige Einstellung, den aktiven Kampf um die Gesundheit, die Notwendigkeit einer Stoffwechselumstellung und Nahrungsergänzung aufweist und vor unkonventionellen, wenig abgesicherten Heilmethoden nicht Halt macht.


    Seien wir doch ehrlich: Wenn manche Menschen durch Diäten oder Elektro, Wärme- oder Magnetanwendungen geheilt wurden, wäre es dann nicht besser, diese wenigstens in aussichtslosen Fällen zu versuchen? Es gibt zu viele seriöse Berichte von "Spontanheilungen", um all das in den Bereich der Fama zu verbannen.


    Das Wichtigste aber arbeitet Kroiss, dessen Verdienst um die ganzheitliche Krebstherapie von der EU mit einer Ehrenmedaille gewürdigt wurde, immer wieder heraus: Der passiv duldende "Patient" muss zum aktiven "Agenten" werden, Therapien innerlich zustimmen und sie voll Überzeugung "durchziehen", um genesen zu können. Ob das dann wie z.B. bei Lance Armstrong, der schon Lungenmetastasen seines Hodenkrebses hatte, in Chemotherapien mündet oder wie einige berichtete Fälle im Buch von Kroiss in Hungertherapie oder den Eintritt in eine religiöse Sekte, ist dann nebensächlich, denn das Ergebnis zählt.


    Das Buch ist von tiefer Humanität getragen und sollte jedem Menschen, der gerade erfahren hat, dass er Krebs hat, in die Hand gedrückt werden. Genauso gut eignet es sich für Angehörige von Krebskranken.



    ram1 ram5

    Heilungschancen bei Krebs
    Autor Thomas Kroiss

    Kurzbeschreibung:
    Die Botschaft dieses hoffnungsstarken Ratgebers: "Keine Panik bei Krebs!" ? jeder Mensch besitzt starke Heilungskräfte, die ? in Verbindung mit der jeweils richtigen Therapie ? sehr gute Chancen bieten, die Krankheit zu überwinden. Ausführliche Erläuterungen des Phänomens "Krebs", seiner Ursachen und Entstehungsbedingungen helfen, Diagnose und Therapien besser einschätzen zu können. Die gute Nachricht: Neben schulmedizinischen Therapien, die stellenweise ihre Berechtigung haben, gibt es zahlreiche, oft wenig bekannte alternativmedizinische Verfahren, die gute Heilungschancen bieten. Diese spannenden, oft sensationellen Informationen bieten eine gute Voraussetzung dafür, die eigene Heilung selbst in die Hand zu nehmen.

    Der Verlag über das Buch:
    Für mich als Lektorin ist dies das wichtigste Buch aus unserem Herbstprogramm. Es gibt jedem Krebskranken und seinen Angehörigen und Freunden Hoffnung und Orientierung. Es zeigt, wie Therapien zu bewerten sind, dass man nicht alles machen sollte, was Ärzte einem sagen, es appelliert immer wieder an die eigene Verantwortung und die eigenen Fähigkeiten und Heilkräfte. Es werden viele erfolgreiche, zum Teil wenig bekannte, oft sensationell einfach erscheinende Therapien...

    Über den Autor:
    Dr. Thomas Kroiss, Arzt für Allgemeinmedizin, arbeitet seit 1979 in eigener Praxis in Wien, 1992 spezialisierte er sich auf ganzheitliche Krebstherapien. Hierfür und für seine Verdienste um die Ganzheitsmedizin erhielt er 1997 die Ehrenmedaille der EU. Er ist u.a. Autor des erfolgreichen HERBIG-Gesundheitsratgebers "Heilung statt Pillen".





    ram1 ram5

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    Ihr Buch ist phantastisch. Ich habe es in einem Zug gelesen und würde gerne Ihre Freude-Seminare besuchen.



    2. Meinung:


    Ich habe Ihr Buch "Freude" nach dem Bericht in der Sendung Mona Lisa regelrecht verschlungen. Ich konnte ganz viel mit alldem Geschriebenen anfangen. Sie schreiben mir aus der Seele und mit dem Weg den Sie gegangen sind kann ich ganz viel anfangen.Toll!



    3. Meinung:


    Ein hervorragendes Buch. Meine Mutter ist im April 1999 erkrankt. Diagnose: Lungenkrebs. Die Ärzte "gaben" ihr noch 6 Monate. Daraufhin hat Sie sich selbst aufgegeben. Erst nach dem Lesen dieses Buches, hat sie wieder den Glauben an sich selbst gefunden. Sie war von diesem Buch sehr begeistert. Es hat ihr zweifellos neue Lebensenergie gegeben. Sie sagte immer: "Es ist das beste Buch, dass ich in meinem Leben gelesen habe." 18 Monate nach der Diagnose starb Sie. Mit dem Glauben an sich selbst, das eindeutig durch diese Buch gestärkt wurde, konnte Sie noch einige Monate länger für Ihre Kinder da.



    ram1 ram5

    Freude! So schön ist das Leben
    von Eva-Maria Sanders

    Kurzbeschreibung:
    Das Leben hat viele positive Aspekte. Anstatt sie immer nur im Außen zu suchen und damit das Risiko einzugehen, enttäuscht zu werden, sollten wir uns unserer schöpferischen Lebensenergie bewußt werden, denn die Freude kommt aus uns selbst. Die Autorin berichtet in diesem Buch von ihren Erfahrungen, die Dinge des Lebens mit anderen Augen zu betrachten und neu zu bewerten. Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Freude zu empfinden, dazu möchte sie ihre Leser animieren.

    Der Autor über sein Buch:
    Mit diesem Buch können Sie sich jeden Tag Freude schenken.





    ram1 ram5

    Hallo alle zusammen.



    Als ich eben gegen 12.14 Uhr in das Forum geschaut habe, sah ich das sich der 200. User regestriert hat. Trotz des Themas dieses Forum und auch trotz des Schicksals hinter jeden einzelnen Nicks, freue ich mich denn nur so kann das User hilft User System immer besser werden.


    Viele von den 200. User haben mit geholfen, das Forum zu formen und informative zu machen und ich bin guter Dinge das auch weiter so sein wird.


    Wir, das Team und ich werden auch weiter hin für jeden der es möchte ein offenes Ohr haben. Versprochen !



    ram1
    ram2
    rma3
    ram4

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    Ärzte sind fasziniert von Berichten, wonach sich eine schwere Krebserkrankung rückbildete und sogar Metastasen verschwanden. Weltweit sind einige tausend Fallgeschichten von Spontanheilungen vorhanden, doch nur wenige hundert können tatsächlich als gesichert gelten. Herbert Kappauf, Oberarzt am Klinikum der Stadt Nürnberg, beschäftigt sich in «Wunder sind möglich» (Freiburg 2003) ausschließlich mit den seriös dokumentierten Fällen von Krebsrückbildung. Er referiert die einschlägigen Erklärungsmodelle von Apoptose (Zelltod) bis Telomerase («Unsterblichkeitsenzym»). Einen weiteren Einfluss übt das Immunsystem aus, das außer Rand und Band geratene Zellen abfangen und vernichten soll. Spontanremissionen können auf einer wieder anspringenden Immunabwehr beruhen. Übernatürliche Wunder jedenfalls sind die wenigen Fälle von Krebsheilung ohne medizinische Therapie nicht. Heilungen in Lourdes (Frankreich) oder nach inbrünstigem Gebet mögen vorkommen, sind aber laut Kappauf kein Beweis für die Macht der Psyche oder Gottes. Das Konzept von der «Krebspersönlichkeit» sei überholt. Aber eine überstandene Krebserkrankung kann die Persönlichkeit nachhaltig verändern und vertiefen. Kappaufs aufklärerisches Buch schließt mit einigen allgemeinen Tipps, was Krebskranke für sich tun können.



    ram1 ram5

    Wunder sind möglich
    Autor Herbert Kappauf

    Kurzbeschreibung:

    Ärzte sind fasziniert von Berichten, wonach sich eine schwere Krebserkrankung rückbildete und sogar Metastasen verschwanden. Weltweit sind einige tausend Fallgeschichten von Spontanheilungen vorhanden, doch nur wenige hundert können tatsächlich als gesichert gelten. Herbert Kappauf, Oberarzt am...





    ram1 ram5

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    In den vergangenen Tagen habe ich Hermann Hesses Indische Dichtung ?Siddhartha" wohl zum vierten Mal (in einem Zeitraum von etwa etwa dreißig Jahren) gelesen, und ich habe eben den Eindruck, ich muss dieses Buch in den nächsten Tagen gleich noch einmal beginnen. Kann ich wohl eine bessere Empfehlung für ein Buch geben, als diese?


    Siddhartha wurde von Herrmann Hesse nach dem ersten Weltkrieg geschrieben, die Geschichte spielt während der Lebzeiten des historischen Sakyamuni Buddha , also vor rund 2 500 Jahren, und trotzdem habe ich beim Lesen jedes mal das Gefühl,an einer Handlung teilzuhaben, die jetzt, ganz genau in diesem Augenblick, geschieht.


    Ein Hinweis: Auch ?der" Buddha trug ursprünglich den Vornamen Siddhartha, das sollte nicht zu der Annahme verleiten, Hesse hätte eine fiktive Geschichte über den historischen Buddha geschaffen. Das Buch Siddhartha ist eine Dichtung über eine frei erfundene Gestalt, darüber sollte sich jeder, der sich das Buch besorgen möchte, bewusst sein.


    Die Erfahrungen des Siddhartha scheinen mit dem Buddhismus im Zusammenhang zu stehen, trotzdem handelt es sich um etwas Neues, etwas Anderes, vielleicht eher um ein Weltbild, von der sich mancher Suchende verspricht, so möge der Buddhismus beschaffen sein. Durch die Beschäftigung mit dem tatsächlichen Buddhismus kann man schließlich mehr oder weniger verunsichert, irritiert und ratlos reagieren, so sehr einem der Kern der Lehre auch gefallen mag. Das hat Hermann Hesse seinen Lesern erspart, auch wenn die vergleichenden Religionswissenschaftler darüber vielleicht nicht besonders glückliche Vergleiche anstellen dürften.


    Allerdings geschieht die Transformation des Bramahnensohns Siddhartha im Rahmen der Vorgaben hinduistischer und buddhistischer Vorstellungen. Ich kann auf die Frage, ob Hermann Hesse eine Weiterentwicklung oder einfach nur eine Verwestlichung geschaffen hat, keine Antwort geben. Ich empfinde jedoch, wie zahllose andere auch, eine tiefe Übereinstimmung mit der Botschaft dieses Werkes. Offensichtlich gibt es auch in Indien Menschen, die sich mit diesem Buch beschäftigen, denn es liegt auch dort als Übersetzung vor. Wer sich mit den indischen Religionen befasst hat, wird das Buch Siddhartha in jedem Fall mit ganz anderen Augen betrachten, als diejenigen, für die all die Begriffe wie Atman, Brahman oder Samsara gänzlich neu sind. Vom vielzitierten Karma ist in dieser Geschichte erfreulicherweise nicht die Rede.
    Siddhartha zeigt allerdings nur einen Weg zur Überwindung des individuellen Leidens, wie es von da aus weiter geht, muss jeder für sich herausfinden.



    2. Meinung:


    Mit vierzehn habe ich Siddhartha von Hermann Hesse das erste Mal gelesen und es hat mich schon damals absolut verzaubert.
    Umso mehr freue ich mich, dass dieses Werk eine Renaissance erlebt, denn Hesse ist für mich nicht nur einer der größten deutschen Autoren des vergangenen Jahrhunderts, sondern er gliedert sich nahtlos ein in die Kette der ganz ganz Großen wie zum Beispiel Gibran, Goethe, Shakespeare oder Dostojewski.
    Schon immer habe ich mich gefragt, was große Schriftsteller auszeichnet und warum sie - auch nach ihrem Tod - noch in uns weiterleben.
    Es ist weniger ihr perfekter Umgang mit Sprache, sondern dahinter muss sich ein tiefgründiger Mensch befinden, der nicht nur Bücher zum Zeitvertreib schreibt, sondern weil er etwas mitzuteilen hat - etwas Großes, was in uns auf einen Resonanzboden fallen kann.
    Hesse selbst war ein spiritueller Sucher - ein Mystiker, der sich nicht nur oberflächliche Gedanken gemacht hat. Wie alle großen "Kollegen" hat er versucht, hinter die Fassade der Phänomene zu schauen - sonst hätte nicht so ein fantastisches Werk schreiben können.
    Solche Werke zeichnen sich durch ihre andauernde Aktualität aus - egal in welchem Jahrhundert sie geschrieben werden.
    Immer möchte der Mensch aus seinem Inneren heraus wissen, wer er ist. Jeder von uns ist ein Sucher - ob bewusst oder unbewusst.
    Siddharta ist ein Spiegelbild unserer menschlichen Sehnsucht nach Gott. Diese Buch berührt einen jeden feinfühligen Menschen und darf nicht in Vergessenheit geraten. Es ist ein wertvoller Schatz für die gesamte Menschheit - ein Ausdruck unseres Bewusstseins - jenseits der offensichtlichen Dinge.



    3. Meinung:


    Mit allergrösster Geschicklichkeit in der Erzählkunst führt Hermann Hesse seine Leser an eine wichtige Einsicht heran: Jede Lehre, selbst die einleuchtendste, kann eigene Erfahrungen und Einsichten nicht ersetzen, sie vermag nur eine Hilfe zu sein, eine Krücke, ein Floß zu einem anderen Ufer, welches man letzlich doch aus eigener Kraft erreichen muss. Der Roman-Siddharta lernt viele Lehren, lebt zeitweise das geistige Leben in der Extremform der Askese, begenet sogar dem Buddha selbst, um sich am Ende doch von allen Lehren zu entfernen und statt dessen das Leben als Lehrmeister anzunehmen. Er beginnt ein weltliches Leben und lernt dabei sehr viel über das Dasein, speziell über die Menschen. Er begreift so Dinge, die keine Lehre zu vermitteln vermag sondern nur eigene Erfahrung, gleichzeitig aber werden gemachte Erfahrungen immer wieder mit der Weisheit des Siddhartas in Dialog gebracht. Hesse schafft es, der Lehre und dem aktiven Leben gleichermassen eine Berechtigung zu geben, ja sogar in klarster Weise herauszustellen, das beides einander benötigt.
    Dieses Buch ist nicht nur empfehlenswert für Menschen, die sich für das alte Indien und den Buddhismus interessieren, sondern für alle, die beim Lesen sehr gerne etwas über sich selbst erfahren.



    ram1 ram5