Felder mit * sind Pflichtfelder
* Titel der Sendung: Visite
* Sendername (z.B. Sat1): NDR
* Datum der Sendung: 20.07.2007
* Tag der Sendung: Freitag
* Start der Sendung: 06:00
* Ende der Sendung: 06:50
Showview (wenn vorhanden):
* Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Vera Cordes
Top-Thema Herzinfarkt durch Lärm - Wenn Krach krank macht Das Rattern eines Güterzuges nachts hinterm Haus, die Dauerbaustelle vor der Tür oder ständiger Fluglärm über unseren Köpfen sind Beispiele für Krach, der krank machen kann. Lärm aktiviert als psychosozialer Stressfaktor das Nervensystem und fördert die Ausschüttung von bestimmten Hormonen. Als Folge kann es zu Veränderungen bei Blutdruck, Herzfrequenz und im schlimmsten Fall dann zum Herzinfarkt kommen, auch bei Menschen, die meinen, unempfindlich gegen Lärm zu sein. Der Stoffwechsel wird weitgehend unbewusst durch das autonome Nervensystem reguliert. Wird dieses zum Beispiel nachts ständigen Stressreizen ausgesetzt, besteht ein erhöhtes Risiko für Herz und Kreislauf. Weitere Informationen dazu, welcher Lärm in welchem Maße schädlich ist und wie man sich davor schützen kann, im "Visite" Top-Thema. Schwerpunkt Ständig Schmerzen - Wenn alles auf den Magen schlägt Fast jeder leidet gelegentlich unter Sodbrennen, Völlegefühl, Übelkeit - Probleme mit dem Magen. Häufige Gründe dafür sind Stress, falsche Ernährung oder zuviel Alkoholgenuss. Aber auch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre oder die relativ häufig auftretende Magenschleimhautentzündung können zu Schmerzen und Entzündungen führen. Diese Erkrankung, auch Gastritis genannt, kann akut auftreten oder dem Betroffenen in chronischer Form über Wochen oder gar Jahre Magenschmerzen bereiten. Die Ursachen für die Gastritis sind vielfältig: Neben einer möglichen Autoimmun- erkrankung oder Bakterienbesiedelung des Magens schädigen häufig Medikamente die Magenschleimhaut. Dabei sind es vor allem frei verkäufliche Schmerzmittel, die auf den Magen schlagen - und zu gefährlichen Magenblutungen führen können. Der "Visite" Schwerpunkt informiert über das sensible Organ. Reportage Schnelle Rettung - Neues Strandmobil für Notärzte Ein Jogger bricht beim Strandlauf zusammen: Herzinfarkt! Die Wellen haben ein keines Mädchen überrollt - es droht zu ertrinken.